Technik & Produkte
Technik & Produkte: 08.02.2017
Prüfungen auf dem Prüfstand: Sinnvoll, normgerecht und vergleichbar Ritzen
Zur Bestimmung der Beständigkeit von organischen Beschichtungen bei Korrosionsprüfungen, z.B. bei der Salzsprühnebelprüfung, werden vor der Prüfung Ritze durch die Beschichtung bis zum Substrat angefertigt. Nach der Prüfung werden dann Ausprägung und Grad der vom Ritz ausgehenden Korrosion und Enthaftung der Beschichtung bewertet. Abhängig von der durchzuführenden Korrosionsprüfung und den jeweiligen Spezifikationen der Anwender gibt es hierbei eine Vielzahl an Variationen, wie diese Ritze anzufertigen sind. So können sich z.B. die Ritzwerkzeuge ebenso unterscheiden wie die Ritzformen. Das jetzt veröffentlichte Video zeigt, inwieweit diese Varianten sinnvoll, normgerecht und vor allem miteinander vergleichbar sind.
Kommentar schreiben
Sie sind nicht eingeloggt