Das Atelier Mohr in Berlin setzt mit innovativer Schaufenstergestaltung Maßstäbe. Das Unternehmen hat sich auf die Produktion, Umarbeitung und Neugestaltung von Schaufensterfiguren und deren Oberflächenveredelung spezialisiert.
Durch "Stir" (selektives transformiertes Infrarot)-Strahler können wasserhaltige 1K- und 2K-Lacksysteme laut IBT.InfraBioTech GmbH unter allen klimatischen Bedingungen konstant exakt vorgetrocknet werden.
Nach intensiver Forschungs- und Testarbeit realisierten die Firmen Daimler und Sturm Maschinenbau im Mercedes-Benz Werk Gaggenau eine automatische UV-Lackieranlage für Lkw-Achsen mit neuester UV-Technik.
Das Beratungsunternehmen Ingenics hat sein Leistungs- und Methodenspektrum für Lackieranlagen weiter ausgebaut: Zusammen mit Partnern aus der Automobilindustrie wurde jetzt eine Methodik zur ganzheitlichen Bewertung der Lebenszykluskosten (Life-cycle-costing (LCC)) entwickelt.
Walther Trowal zeigt erstmals die "Rotamaten" für die Trommelbeschichtung von Massenkleinteilen, deren neue Sensoren und Regelstrecken die Prozessparameter optimieren.
Lackierereien planen und optimieren Das Standardwerk für die allgemeinen Zusammenhänge zur Planung und Optimierung von Lackierprozessen, vor allem für die blechverarbeitenden Betriebe.