09. Okt 2020 // Automobillackierung
Automotive Color Trends 2020-2021
BASF hat jetzt die neue Kollektion Automotive Color Trends 2020-2021 veröffentlicht. Sie stellt viele unterschiedliche Nuancen und Effekte für moderne Fahrzeuglackierungen vor.

Die globale Kollektion mit dem Namen "Code-X" wurde von Designern aus dem Unternehmensbereich Coatings der BASF entwickelt und beinhaltet alle Farbbereiche von neu komponierten Weiß- bis zu den dunkelsten Schwarztönen. Die Farbtöne dienen als Inspiration für Designer von Fahrzeugen, die in drei bis fünf Jahren das Straßenbild verändern werden. Mit unterschiedlichen Strukturen und Effekten sind viele Farben nicht nur ein visuelles und emotionales, sondern auch ein haptisches Erlebnis.
Die globalen Schlüsselfarbtöne reichen von einem Graugrün über ein warmes Beige bis hin zu einem Grauton mit einem groben Funkeln. Während neue Denkweisen und Ideen große Umbrüche in den Bereichen Gesellschaft, Identität und Fortschritt anstoßen, vermischt die neue Kollektion die physische und digitale Welt und tritt Veränderungen mit Optimismus und Hoffnung entgegen.
Die Schlüsselfarbtöne für EMEA sind unaufgeregte, beruhigende Farben mit kräftigen, neuen und einzigartigen Nuancen. Die Farbtöne weisen eine große Vielfalt an Effekten auf. Es gibt Dinge zu sehen, zu entdecken, und Dinge, die überraschen. "Wir leben in einer Zeit, in der nichts ist wie zuvor. Wir beziehen uns zwar noch auf die alten Farbtöne, fügen ihnen aber eine neue, andersartige Komponente hinzu", so Mark Gutjahr, Leiter Automotive Color Design, EMEA.
Die Designer des Unternehmensbereichs Coatings loten jedes Jahr die Zukunftstrends aus und nutzen diese als Grundlage für die Entwicklung neuer Oberflächen, Strukturen und Farbtöne. Unterschiedliche Bereiche dienen hierbei als Inspirationsquelle, angefangen bei der Industrie und der Modewelt über Konsumgüter bis hin zur Natur. Sie teilen ihre Erkenntnisse mit Automobildesignern und tragen so zur Entwicklung der Farbtöne der Zukunft bei.
Zum Netzwerken
BASF Coatings GmbH, Münster, Jörg Zumkley, Tel. +49 2501 14-3453, joerg.zumkley@basf.com, www.basf-coatings.de

Bücher
Arbeits- und Aufgabenheft der Lackiertechnik
Das Arbeits- und Aufgabenheft unterstützt angehende Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik (VfB) bei ihrer Ausbildung und hilft ihnen dabei, sich optimal auf Klassenarbeiten und Prüfungen vorzubereiten. Es bildet - zusammen mit dem Lernbuch der Lackiertechnik - eine wichtige Grundlage für die Aus- und Weiterbildung in der Beschichtungstechnik. In seiner jüngsten Auflage bietet das Heft einen erweiterten Umfang von insgesamt 120 Seiten sowie aktualisierte Inhalte. Die praxisorientierten Themen und Fragen im neuen Arbeits- und Aufgabenheft befassen sich mit allen relevanten Bereichen der Lackiertechnik, von den Materialien über die verschiedenen Zerstäubungsvarianten bis zum Arbeitsschutz. An die Lackierpraxis angelehnte Fallbeispiele ergänzen das Heft. Das Arbeits- und Aufgabenheft der Lackiertechnik ist jetzt in einer neuen, erweiterten Auflage erschienen. Die Autoren Thomas Feist und Dennis Lehmann haben die Inhalte umfassend überarbeitet und auf den aktuellen Stand gebracht.
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu hinterlassen, loggen Sie sich bitte ein.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!