Lohnbeschichtung
Lohnbeschichtung: 03.12.2019
Oberflächentechnik für die Zukunft
Lohnbeschichter Wessling Oberflächenveredelung GmbH (WOB) nimmt modernste Anlagentechnik in Betrieb
Durch Modernisierung, Um- und Ausbau, hat WOB den Fokus erfolgreich vom Beschichten von Chassis und Bauteilen für Nutzfahrzeuge hin zum Durchführen hochwertiger Lohnbeschichtungen verlegt.
Die 2004 gegründete Wessling Oberflächenveredelung GmbH (WOB) modernisiert ihre Anlagen seit 2017 mit unterschiedlichen Maßnahmen.
Mit dem Einsatz von "Light Warenträgern" hat sich das Unternehmen ein tatsächliches Alleinstellungsmerkmal geschaffen: das Beschichten von bis zu 9,5 t schweren Großbauteilen in einem Stück. Der Umbau umfasst jedoch weit mehr als nur die Integration innovativer Warenträger. Mit dem Einsatz einer neuen Warenträger-Steuerung ist es nun möglich, Bäder und Prozesse zu überfahren und damit Stillstand zu vermeiden. Um das volle Potential der verbesserten Durchlaufzeiten auszuschöpfen, hat WOB zudem in einen neuen Ofen investiert. Die deutlich erhöhte Kapazität hat WOB zum Anlass genommen, auch die Prozesse der Pulverlackbeschichtung zu erweitern.
In unserem ausführlichen Artikel in BESSER LACKIEREN 20/2019 können Sie sich darüber informieren, welche Schritte hierbei von Nöten waren und wie sich parallel auch die Qualität der Beschichtung erheblich verbesserte.
Zum Netzwerken:
WOB – Wessling Oberflächenveredelung GmbH, Geeste, Magnus Horstmeier, Tel. +49 5937 9800 114, Mobil +49 170 7765 267, m.horstmeier@ktl-wob.de, www.ktl-wob.de
Kommentar schreiben
Sie sind nicht eingeloggt