Wenn es passt, dann passt es. Und hier hat es wirklich gepasst – die neue Anlage steht an der Stelle der alten. "Uns war wichtig, dass die neue Lackierung komplett in unserer eher ruhigen Produktionszeit installiert wird", sagt Ludger Heese, Leiter der Montage bei Geringhoff in Ahlen. "Auch wenn das für unseren Partner SLF sicherlich eine Herausforderung war." Bis Ende September wurde so viel vorlackiert wie möglich, um einen Puffer aufzubauen. Zudem konnten einige Produkte vorübergehend von bekannten Lohnbeschichtern bearbeitet werden. Trotzdem blieb nur ein Fenster von Anfang Oktober bis Ende Januar, also vier Monate, um die alte Anlage zu deinstallieren und die Neue am selben Platz zu installieren.
Seit 2008 steht bei dem Erntemaschinenspezialisten Geringhoff und dem Lackanbieter Brillux Industrielacke ein glatter, hochglänzender Industrielack im Fokus von Weiterentwicklungen. Durch die jüngste Innovation sind nun schnellere Durchlaufzeiten und somit mehr Output möglich. Zudem wurden die Energiekosten deutlich gesenkt.
Im Crafter-Werk im polnischen Września hat Volkswagen jetzt gemeinsam mit dem Anlagenhersteller Eisenmann SE, dem Lackhersteller BASF Coatings GmbH und der Dierking GmbH ein inzwischen patentiertes Verfahren entwickelt, bei dem die Luftblasen während der KTL-Beschichtung durch gezielte Anströmung mit Lack aus der Karosserie verdrängt werden.
Eine Fläche von knapp 8000 m² bietet die Halle, die Giga Coating für die KTL- und Pulverbeschichtung von bis zu 9 t schweren Werkstücken seit Februar 2017 im niedersächsischen Twist errichtet.
"Wir entwickeln gerade die Skids, auf denen die Lkw-Chassis durch die Strahlanlage gefördert werden", berichtet Ralf Saatkamp, Geschäftsführer der System Trailer Fahrzeug GmbH.