Die School of Engineering (SoE) der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) und die Firma Flo-ir haben jetzt im Rahmen eines Forschungsprojektes ein neues Messsystem für die thermische Schichtprüfung entwickelt. Dieses ermöglicht die Bestimmung der Dicke, der thermischen Eigenschaften, der chemischen Zusammensetzung und Homogenität. Darüber hinaus werden Haftungsprobleme schon während des Beschichtungsprozesses erkannt.
Der in Ludwigsburg geborene und in Bietigheim wohnhafte Seniorchef der LUTRO GmbH in Leinfelden-Echterdingen, Werner Krouzilek, hat Ende 2010 sein 45jähriges Berufs- und Arbeitsjubiläum gefeiert. besser lackieren! sprach mit ihm über die Herausforderungen und Trends der kommenden Jahre.
Lackieranlagenbetreiber arbeiten kontinuierlich daran, ihre Energie- und Materialkosten zu reduzieren. besser lackieren! sprach mit Jörg Wöll aus dem neu gebildeten Consulting Team von Heraeus Noblelight über die Chancen zur Anlagenoptimierung, die sich durch individuelle Beratung bieten.
Betreiber von Lackieranlagen können durch wenig aufwändige Maßnahmen bei der Organisation ihrer Instandhaltung die Produktivität signifikant steigern. Systematische Methoden decken die Einsparpotenziale auf und erhöhen die Anlagenverfügbarkeit.
Rostbildung an Eisenwerkstoffen verursacht große Sicherheitsmängel. Es gilt, beim Beschichten von Metallen auf den Korrosionsschutz zu achten sowie nach Beendigung des Bauprozesses eine mögliche Korrosionsbildung immer wieder zu kontrollieren.