Große Teile der Produktion und der Logistik finden am Boden statt. Viele Kubikmeter einer Fabrikhalle bleiben dadurch ungenutzt: Das Potential könnte durch den Einsatz unbemannter Luftfahrzeuge ausgeschöpft werden.
Eine hohe Produktqualität und die stete Orientierung am technisch Machbaren: das sind die Zielvorgaben, denen sich Lohnbeschichter Maycor seit 1988 stellt. Die Kunden des Unternehmens stammen überwiegend aus der Automobilindustrie, dem Maschinen- und Anlagenbau sowie dem Laden- und Fassadenbau. Durch die rund 1000 m² große P&F-Lackieranlage von Eisenmann laufen unter anderem anspruchsvolle Bauteile aus Stahl, Edelstahl oder Aluminium für diverse Automobilhersteller.
Durch den anhaltenden Markttrend der individualisierten Produkte wird die Lackiertechnik herausgefordert, kleine Stückzahlen – bis Losgröße 1 – zu bewerkstelligen. Ein innovatives Lösungskonzept ist die selbstprogrammierende Lackierzelle "SelfPaint", welche aktuell von den Fraunhofer-Instituten IPA, ITWM und FCC entwickelt wird.
Wenn bei der Diebold Nixdorf Systems GmbH, Hersteller von Geldautomaten, Kassen- und IT-Systemen, ein neuer Auftrag eingeht, so wird dieser – den Industrie 4.0-Prinzipien folgend – komplett papierlos abgewickelt. "Jeder Auftrag löst automatisch eine Sequenznummer für den zu produzierenden Geldautomaten aus", erklärt Michael Fleer, Leiter der Oberflächentechnik in Paderborn. "Diese Nummer tragen auch sämtliche, für den Automaten benötigten Bauteile, für die nun – ebenfalls automatisiert – einzelne Produktionsaufträge für die jeweilige Abteilung erstellt werden."
Seit kurzem setzt der fränkische Lohnbeschichter BBL Oberflächentechnik GmbH auf eine Betriebsdatenerfassung zur Prozessoptimierung. Von Anfang an investiert das Unternehmen in innovative Technologie, so auch als die Gründer der BBL Oberflächentechnik vor 20 Jahren mit der Pulverbeschichtung starteten. Mittlerweile sorgen 82 Mitarbeiter im Zweischicht-Betrieb für optimalen Korrosionsschutz. Über die Jahre wurde kontinuierlich in Effizienz investiert u.a. in ein Blockheizkraftwerk, das alle Werke des Unternehmensverbunds versorgt.
Wie meistert der mittelständische Lohnbeschichter Himmelsbach die Digitalisierung? Am 28. November 2019 bietet die Veranstaltungsreihe BESSER LACKIEREN VOR ORT fachlich ausgewählte Vorträge rund um die Produktdigitalisierung sowie Big Data in der Lohnbeschichtung. Eine ausführliche Werksführung rundet den Veranstaltungstag ab.