Aktuelle Förderlösungen finden Anwender auf der BESSER LACKIEREN Expo. Grafik: Redaktion
26. Jul 2020 // Kabinen-Anlagen-Technik
Fördertechnik im Fokus
Informationen zu neuen Produkten der Fördertechnik finden Anwender stets aktuell in der BESSER LACKIEREN Expo unter www.besserlackieren-expo.de in der Kategorie Fördertechnik.

Mit "Skyrail", einer neu konstruierten smarten Elektrohängebahn (EHB) bis 400/800 kg Last von SEH Engineering, wird Intralogistik per EHB auch für den Mittelstand wirtschaftlich einsetzbar. Neben Standardaufgaben wie Transport, Puffern und Sortieren lassen sich auch Laufwagenzüge aus P&F-Anlagen aller Hersteller per Free-Schienen Add-on schnell und kosteneffizient über größere Strecken transportieren. Die Kewesta-Fördertechnik GmbH stellt ihre neueste Lösung für den Transport innerhalb von Beschichtungsanlagen vor – den raumgängigen Paternoster. Die bewährte Kreuzgelenkkette ermöglicht diverse Umlenkungen in allen drei Dimensionen. Dies erlaubt es mehrere Ebenen übereinander zu schichten. ATS-Hero kombiniert verschiedene Fördersysteme für die Oberflächentechnik. Ketten-, Skid- und Reibradtechnik werden verbunden, um alle Vorteile dieser Technologien wie ruckfreies Fahren, unveränderte Lage der Last bei Steigung und Gefälle, Drehbarkeit sowie automatische Rotation des Förderguts zu ermöglichen. Für die Reinigung der Förderketten bietet Conveyor Cleaning Systems eine Lösung. Eine Duplex-Reinigungsstation reinigt dabei die Kette im Durchlauf von vier Seiten mit 16 Düsen unter 2 x 60 bar Druck mit 60°C heißem Wasser.
Diese und weitere Produktinnovationen finden Sie ab sofort und stets aktuell in den neuen BESSER LACKIEREN Expo unter www.besserlackieren-expo.de. Dort stellt Ihnen die BESSER LACKIEREN Redaktion Neuerungen des letzten Jahres vor. Die Produkte sind Kategorien zugeordnet, so dass Sie sich zielgerichtet und schnell zu jedem für Sie wichtigen Thema informieren können.
Zum Netzwerken:
BESSER LACKIEREN, Astrid Günther, Tel. +49 511 9910-323, astrid.guenther@vincentz.net, www.besserlackieren-expo.de

Bücher
Arbeits- und Aufgabenheft der Lackiertechnik
Das Arbeits- und Aufgabenheft unterstützt angehende Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik (VfB) bei ihrer Ausbildung und hilft ihnen dabei, sich optimal auf Klassenarbeiten und Prüfungen vorzubereiten. Es bildet - zusammen mit dem Lernbuch der Lackiertechnik - eine wichtige Grundlage für die Aus- und Weiterbildung in der Beschichtungstechnik. In seiner jüngsten Auflage bietet das Heft einen erweiterten Umfang von insgesamt 120 Seiten sowie aktualisierte Inhalte. Die praxisorientierten Themen und Fragen im neuen Arbeits- und Aufgabenheft befassen sich mit allen relevanten Bereichen der Lackiertechnik, von den Materialien über die verschiedenen Zerstäubungsvarianten bis zum Arbeitsschutz. An die Lackierpraxis angelehnte Fallbeispiele ergänzen das Heft. Das Arbeits- und Aufgabenheft der Lackiertechnik ist jetzt in einer neuen, erweiterten Auflage erschienen. Die Autoren Thomas Feist und Dennis Lehmann haben die Inhalte umfassend überarbeitet und auf den aktuellen Stand gebracht.
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu hinterlassen, loggen Sie sich bitte ein.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!