Ein halbiertes Becken der KTL-Anlage wurde per Lkw-Sondertransport ans Ziel gebracht: Foto: Eisenmann
28. Jun 2020 // Nasslackieren
KTL auf Reisen
Ein in den USA ansässiger und weltweit tätiger Automobilzulieferer, hat die Eisenmann SE für den Umzug einer kompletten KTL-Linie angefragt. Um einer räumlichen Nachfrageverschiebung zu begegnen, sollte so die Kapazität an einem polnischen Standort erhöht werden.

Eine intensive Recherche hatte ergeben, dass der Umzug einer bereits seit mehreren Jahren in Betrieb befindlichen KTL-Beschichtungsanlage, in einem 1300 km entfernten Werk finanziell und zeitlich entscheidende Vorteile gegenüber der Planung und Umsetzung einer neuen Anlage mit sich brachte. Nachdem die Verhandlungen im Juli 2019 kurz vor einem Abschluss standen, kam es für Eisenmann zum Eintritt der Insolvenz. Die Verhandlungen kamen aber Ende August erfolgreich zu einem Ende, mit dem Ergebnis, dass der Umzug durch Eisenmann SE durchgeführt werden sollte. In BESSER LACKIEREN 10-11/2020 erfahren Sie mehr dazu, wie der Umzug der Anlage über drei verschiedene Länder hinweg, vom Abbau im September 2019 bis zur Inbetriebnahme im Februar 2020, umgesetzt wurde.
Zum Netzwerken:
Eisenmann SE, Böblingen, Wilhelm Hammer, Tel. + 49 7031 78-0, wilhelm.hammer@eisenmann.com, www.eisenmann.com
________________________________________
Sie wollen BESSER LACKIEREN abonnieren?
In gedruckter Form können Sie Ihr persönliches Exemplar hier bestellen.
Über diese Seite können Sie die digitale Ausgabe einschl. eines gedruckten Exemplars abonnieren.
Weitere Pluspunkte: Sie können BESSER LACKIEREN auf dem PC, dem Tablet und dem Smartphone lesen und Artikel in den Ausgaben ab 2016 nachschlagen. Und es dürfen vier Kollegen mitlesen.

Bücher
Arbeits- und Aufgabenheft der Lackiertechnik
Das Arbeits- und Aufgabenheft unterstützt angehende Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik (VfB) bei ihrer Ausbildung und hilft ihnen dabei, sich optimal auf Klassenarbeiten und Prüfungen vorzubereiten. Es bildet - zusammen mit dem Lernbuch der Lackiertechnik - eine wichtige Grundlage für die Aus- und Weiterbildung in der Beschichtungstechnik. In seiner jüngsten Auflage bietet das Heft einen erweiterten Umfang von insgesamt 120 Seiten sowie aktualisierte Inhalte. Die praxisorientierten Themen und Fragen im neuen Arbeits- und Aufgabenheft befassen sich mit allen relevanten Bereichen der Lackiertechnik, von den Materialien über die verschiedenen Zerstäubungsvarianten bis zum Arbeitsschutz. An die Lackierpraxis angelehnte Fallbeispiele ergänzen das Heft. Das Arbeits- und Aufgabenheft der Lackiertechnik ist jetzt in einer neuen, erweiterten Auflage erschienen. Die Autoren Thomas Feist und Dennis Lehmann haben die Inhalte umfassend überarbeitet und auf den aktuellen Stand gebracht.
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu hinterlassen, loggen Sie sich bitte ein.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!