Die Metall-Effektoberflächen bestehen aus einem 2K-Lack und fein gemahlenem Metallpulver. Foto: Reichert
30. Nov 2020 // Holzlackierung
Metallische Oberflächen
Reichert Holztechnik hat jetzt weitere Lackoberflächen in prägnanter Optik mit edlen Metalleffekten entwickelt. Die Oberflächen in Messing und Bronze bestehen im Wesentlichen aus fein gemahlenem Metallpulver.

Aus der Mischung mit einem 2K-Lack entsteht ein Materialsystem, das sich auf verschiedenste Träger auftragen lässt. Dazu hat Reichert Holztechnik für die Handarbeit spezielle Verfahren konzipiert. Durch diese besondere Produktionstechnik ist auch eine Beschichtung von geformten Bauteilen möglich. Mit den individuellen Applikationen werden unterschiedlichste Oberflächenstrukturen im unverwechselbaren Unikatcharakter erzeugt. Durch den Metallanteil bilden sich zudem teilweise leichte dreidimensionale Effekte. Abschließend wird die mineralische Schicht mit einem hochwertigen Klarlack geschützt
Die neuen Veredelungen von Oberflächen stehen mit Metall-Effekten in verschiedenen Varianten zur Wahl. Dazu zählen gebürstete Strukturen im Messing-Effekt, Guss antik mit patinierten Narbungen und der Bronze-Effekt in drei unterschiedlichen Varianten.
Zum Netzwerken:
Reichert Holztechnik GmbH, Pfalzgrafenweiler, Erhard John, Tel. +49 7445 8503-0, info@reichertht.de, www.reichertht.de
Diese und weitere Produktneuheiten finden Sie unter www.besserlackieren-expo.de. In dem digitalen Schaufenster der Innovationen können sich Anwender rund um die Uhr über Neuentwicklungen aus allen Bereichen der industriellen Lackiertechnik informieren – und das dauerhaft, ohne Reiseaufwand. Jedes Produkt wird in einem kurzen Artikel mit Foto und ggf. vertiefenden Informationen vorgestellt. Je nach Datenlage finden Anwender zudem Bonusmaterial wie Produktvideos, Whitepaper oder Produktdatenblätter zu den jeweiligen Neuentwicklungen. |

Bücher
Arbeits- und Aufgabenheft der Lackiertechnik
Das Arbeits- und Aufgabenheft unterstützt angehende Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik (VfB) bei ihrer Ausbildung und hilft ihnen dabei, sich optimal auf Klassenarbeiten und Prüfungen vorzubereiten. Es bildet - zusammen mit dem Lernbuch der Lackiertechnik - eine wichtige Grundlage für die Aus- und Weiterbildung in der Beschichtungstechnik. In seiner jüngsten Auflage bietet das Heft einen erweiterten Umfang von insgesamt 120 Seiten sowie aktualisierte Inhalte. Die praxisorientierten Themen und Fragen im neuen Arbeits- und Aufgabenheft befassen sich mit allen relevanten Bereichen der Lackiertechnik, von den Materialien über die verschiedenen Zerstäubungsvarianten bis zum Arbeitsschutz. An die Lackierpraxis angelehnte Fallbeispiele ergänzen das Heft. Das Arbeits- und Aufgabenheft der Lackiertechnik ist jetzt in einer neuen, erweiterten Auflage erschienen. Die Autoren Thomas Feist und Dennis Lehmann haben die Inhalte umfassend überarbeitet und auf den aktuellen Stand gebracht.
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu hinterlassen, loggen Sie sich bitte ein.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!