Wo die Automatisierung an ihre Grenzen stößt, sorgen die Lackierer mit fachmännischer Handarbeit für optimale Ergebnisse. Foto: Redaktion
25. Jun 2020 // Lohnbeschichtung
Werkstücke in ihren Eigenschaften verbessern
Mit ihrem Teilnahme-Debut beim BESSER-LACKIEREN-Award 2019 hat sich die P+F Oberflächentechnik den ersten Platz der Kategorie "Lohnbeschichter mit weniger als 50 Mitarbeitern" gesichert.

Ursprünglich vor über 70 Jahren als Malerbetrieb gegründet, bietet P+F Oberflächentechnik aktuell ihre Dienste als Beschichter unterschiedlichster Substrate an. "Wo die Automatisierung an ihre Grenzen stößt, sorgen wir mit fachmännischer Handarbeit für optimale Ergebnisse", so Geschäftsführer Frank Schellin. P+F bietet aber auch ergänzende Dienstleistungen jenseits der Beschichtung komplexer Einzelteile oder umfangreicher Serienanfertigungen an. So etwa Verpackung, Montage, Baugruppenfertigung sowie Abholung und Anlieferung. Das umfangreiche Dienstleistungsangebot von P+F spiegelt sich auch im Kundenkreis aus Automobilindustrie, dem Maschinen- und Anlagenbau sowie der Möbel- und Haushaltsgeräteindustrie wider. Beschichtet wird auf vier Anlagen, durch welche die Bauteile manuell oder mittels Kettenförderer transportiert werden.
In BESSER LACKIEREN10-11/2020 erfahren Sie mehr zu dem ostwestfälischen Unternehmen.
Zum Netzwerken:
P + F Oberflächentechnik, Lage (OWL), Frank Schellin, Tel. +49 5232 70260, schellin@pf-lack.de, www.pf-lack.de
________________________________________
Sie wollen BESSER LACKIEREN abonnieren?
In gedruckter Form können Sie Ihr persönliches Exemplar hier bestellen.
Über diese Seite können Sie die digitale Ausgabe einschl. eines gedruckten Exemplars abonnieren.
Weitere Pluspunkte: Sie können BESSER LACKIEREN auf dem PC, dem Tablet und dem Smartphone lesen und Artikel in den Ausgaben ab 2016 nachschlagen. Und es dürfen vier Kollegen mitlesen.

Bücher
Arbeits- und Aufgabenheft der Lackiertechnik
Das Arbeits- und Aufgabenheft unterstützt angehende Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik (VfB) bei ihrer Ausbildung und hilft ihnen dabei, sich optimal auf Klassenarbeiten und Prüfungen vorzubereiten. Es bildet - zusammen mit dem Lernbuch der Lackiertechnik - eine wichtige Grundlage für die Aus- und Weiterbildung in der Beschichtungstechnik. In seiner jüngsten Auflage bietet das Heft einen erweiterten Umfang von insgesamt 120 Seiten sowie aktualisierte Inhalte. Die praxisorientierten Themen und Fragen im neuen Arbeits- und Aufgabenheft befassen sich mit allen relevanten Bereichen der Lackiertechnik, von den Materialien über die verschiedenen Zerstäubungsvarianten bis zum Arbeitsschutz. An die Lackierpraxis angelehnte Fallbeispiele ergänzen das Heft. Das Arbeits- und Aufgabenheft der Lackiertechnik ist jetzt in einer neuen, erweiterten Auflage erschienen. Die Autoren Thomas Feist und Dennis Lehmann haben die Inhalte umfassend überarbeitet und auf den aktuellen Stand gebracht.
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu hinterlassen, loggen Sie sich bitte ein.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!