08. Dez 2021 // Unternehmensmeldungen
Prüf- und Messtechnik im Fokus
Bei der EXPO Live „Prüf- und Messtechnik“ am 7 Dezember erhielten die Teilnehmer des Online-Events praxisnahe Tipps für eine effiziente Qualitätssicherung.

Um Prüf- und Messtechnik ging es bei der fünften EXPO Live am 7. Dezember 2021. Nach der Begrüßung durch David Hoffmann, Laborleiter der Deutschen Forschungsgesellschaft für Oberflächenbehandlung e.V. (DFO), wurde erläutert, wie Anwender Fehler bei der Prüfung von Lacken und Beschichtungen erkennen und vermeiden. Er ging auf grundlegende Begriffe ein und stellte praxisnah die Gitterschnittprüfung, die Viskositäts- sowie die Schichtdickenmessung vor. Die Teilnehmer erhielten wertvolle Tipps für die optimale Anwendung der einzelnen Verfahren.
Im Rahmen der Veranstaltung haben Lieferanten der Lackiertechnik von Erfahrungen berichtet und aktuelle Produktentwicklungen vorgestellt. Zu jedem Fachvortrag konnten die Teilnehmer ihre Fragen stellen. Nachfolgend die Fachvorträge auf einen Blick:
- Prozessnahe Sauberkeitskontrolle mit mobilen Geräten zur Fluoreszenz- und Kontaktwinkelmessung
André Lohse, SITA Messtechnik GmbH - Lack und Oberfläche perfekt aufeinander abstimmen
Dr. Sebastian Schaubach, DataPhysics Instruments GmbH - Qualitätssicherung im ERP-System – Zeit sparen mit praxisnahen Lösungen
Sebastian Bork und Michael Hellmuth, Softec AG - Schichtdicken messen in Rohren, Krümmungen und an Kanten
Jörg Mülleneisen, OptiSense Gesellschaft für Optische Prozessmesstechnik mbH & Co. KG - Drei einfache Merkregeln für den wirtschaftlichen Einsatz berührungsloser Schichtdickenmessung
Prof. Dr. Nils Reinke, coatmaster AG - Schichtdickenmessung besser machen - darauf kommt es an
Ralf Losen und Alexander Schuster, Automation Dr. Nix GmbH & Co. KG - Integrierte Temperaturaufzeichnung im Beschichtungsprozess
Bastian Sulinski und Michael Taake, PhoenixTM GmbH - Prüfungen mit dem Gradientenofen
Frank Kribbel und Huub van der Leeuw, Industrial Physics
Alle Aufzeichnungen der Vorträge können Sie jetzt online anschauen.
Zum Netzwerken:
BESSER LACKIEREN, Hannover, Maike Jerutz, Tel. +49 511 9910-375, maike.jerutz@vincentz.net, www.besserlackieren-expo.de
EXPO live 2022
Drei relevante Themen stehen im Jahr 2022 im Mittelpunkt der virtuellen EXPO live. Am 15. März 2022 bietet das Online-Event mit dem „Schaufenster der Innovationen“ einen Überblick über die neuesten Entwicklungen, Technologien und Trends für die industrielle Lackiertechnik. Am 13. Oktober 2022 können Sie sich über „Innovative Applikationsverfahren“ informieren und am 1. Dezember 2022 geht es um das Thema „Energie- und Ressourcenmanagement". www.besserlackieren-expo.de
Sie möchten bei einer der Veranstaltungen mit Ihrem Vortrag dabei sein?
Vincentz Network GmbH, BESSER LACKIEREN, Hannover, Christian Pahl, Tel. +49 511 9910-347, christian.pahl@vincentz.net, www.besserlackieren-expo.de

Bücher
Arbeits- und Aufgabenheft der Lackiertechnik
Das Arbeits- und Aufgabenheft unterstützt angehende Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik (VfB) bei ihrer Ausbildung und hilft ihnen dabei, sich optimal auf Klassenarbeiten und Prüfungen vorzubereiten. Es bildet - zusammen mit dem Lernbuch der Lackiertechnik - eine wichtige Grundlage für die Aus- und Weiterbildung in der Beschichtungstechnik. In seiner jüngsten Auflage bietet das Heft einen erweiterten Umfang von insgesamt 120 Seiten sowie aktualisierte Inhalte. Die praxisorientierten Themen und Fragen im neuen Arbeits- und Aufgabenheft befassen sich mit allen relevanten Bereichen der Lackiertechnik, von den Materialien über die verschiedenen Zerstäubungsvarianten bis zum Arbeitsschutz. An die Lackierpraxis angelehnte Fallbeispiele ergänzen das Heft. Das Arbeits- und Aufgabenheft der Lackiertechnik ist jetzt in einer neuen, erweiterten Auflage erschienen. Die Autoren Thomas Feist und Dennis Lehmann haben die Inhalte umfassend überarbeitet und auf den aktuellen Stand gebracht.
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu hinterlassen, loggen Sie sich bitte ein.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!