29. Jun 2021 // Automobillackierung
Digitales Lackieren mit Inkjet
fpt Robotik und Rippert Anlagenbau haben jetzt ein neues Applikationsverfahren entwickelt. Die Besonderheit daran ist die Drop-on-Demand-Technik mittels Inkjet.

In dem Verfahren werden mittels Piezo-Elementen feinste Tröpfchen erzeugt. Diese haben ein Volumen von 10 bis 30 Pikolitern. Zum Vergleich: 10 Pikoliter (pl) entsprechen 0,000000010 Milliliter. Die Tröpfchen vermischen sich nicht und werden äußerst präzise aufgetragen. „Für uns stand die Umweltverträglichkeit des Inkjet-Verfahrens im Vordergrund, denn es läuft nahezu ohne Overspray ab“, sagt Jürgen Risse von Rippert. Der eingesetzte Lack ist ein UV-Monocure-vernetzendes 1K-Material auf Lösemittelbasis und stammt von Momentive Performance Materials. Es verleiht dem Bauteil später eine glasartige Oberflächenhärte und eine lange andauernde Schutzfunktion gegenüber Sonneneinstrahlung. Aufgrund von Nanokomponenten ist eine sehr hohe Kratzfestigkeit (stahlwollebeständig) erreichbar. Darüber hinaus ist die Oberfläche sehr resistent gegen den Prozess des Vergilbens und gegen äußere Einflüsse durch Feuchtigkeit und Temperatur. Die Drop-on-Demand-Technik ermöglicht es, auf aufwendige Maskierung zu verzichten, da die Applikation gezielt erfolgt. Das Verfahren eignet sich für 2D- und 3D-Bauteile wie Scheinwerferabdeckungen, Dachelemente, Griffarmaturen und Lenkradspangen.
Weitere Details zu dem neuen Applikationsverfahren finden Sie in BESSER LACKIEREN 11/2021.
Zum Netzwerken:
fpt Robotik GmbH & Co. KG, Amtzell, Dr.-Ing. Tim Spiering, Tel. +49 7520 9513-615, tim.spiering@fpt.de, www.fpt.de
Rippert Anlagentechnik GmbH & Co. KG, Mössingen, Jürgen Risse, Tel. +49 5245 901-717, risse@rippert.de, www.rippert.de
Momentive Performance Materials GmbH, Leverkusen, Thomas Tschurl, Tel. +49 214 30-71801, thomas.tschurl@momentive.com,
Dr. Christoph Hilgers, Tel. +49 214 2605-54275, christoph.hilgers@momentive.com, www.momentive.com
Sie wollen BESSER LACKIEREN abonnieren?
Sie können zwischen zwei unterschiedlichen Angeboten wählen:
- Sie bestellen Ihr persönliches Exemplar in gedruckter Form.
- Sie abonnieren die digitale Ausgabe einschl. eines gedruckten Exemplars.
Weitere Pluspunkte: Sie können BESSER LACKIEREN auf dem PC, dem Tablet und dem Smartphone lesen und Artikel in den Ausgaben ab 2016 nachschlagen. Und es dürfen vier Kollegen mitlesen.

Bücher
Arbeits- und Aufgabenheft der Lackiertechnik
Das Arbeits- und Aufgabenheft unterstützt angehende Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik (VfB) bei ihrer Ausbildung und hilft ihnen dabei, sich optimal auf Klassenarbeiten und Prüfungen vorzubereiten. Es bildet - zusammen mit dem Lernbuch der Lackiertechnik - eine wichtige Grundlage für die Aus- und Weiterbildung in der Beschichtungstechnik. In seiner jüngsten Auflage bietet das Heft einen erweiterten Umfang von insgesamt 120 Seiten sowie aktualisierte Inhalte. Die praxisorientierten Themen und Fragen im neuen Arbeits- und Aufgabenheft befassen sich mit allen relevanten Bereichen der Lackiertechnik, von den Materialien über die verschiedenen Zerstäubungsvarianten bis zum Arbeitsschutz. An die Lackierpraxis angelehnte Fallbeispiele ergänzen das Heft. Das Arbeits- und Aufgabenheft der Lackiertechnik ist jetzt in einer neuen, erweiterten Auflage erschienen. Die Autoren Thomas Feist und Dennis Lehmann haben die Inhalte umfassend überarbeitet und auf den aktuellen Stand gebracht.
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu hinterlassen, loggen Sie sich bitte ein.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!