12. Apr 2021 // Lohnbeschichtung
Effizient und flexibel
Inspiriert durch die Teilnahme und Erfolge ihres Geschäftspartners Stoz hat sich die AMS Metallbeschichtung GmbH zur Teilnahme am BESSER LACKIEREN Award 2020 entschieden und es bis in die finale Auswahl der Jury geschafft.

Zu den Kunden von AMS zählen Unternehmen aus der Automobil- und Elektroindustrie, dem Bauhandwerk, dem Maschinenbau und der Möbelindustrie. Für diese beschichtet AMS Metallbauteile aus Stahl, Aluminium sowie magnesiumhaltige Materialien. In Sachen Vorbehandlung hat AMS eine klare Philosophie: „Wir haben Verfahren wie ,Oxilan‘ und ,Bonderite‘ getestet, aber der schwierigste und beste Prozess ist und bleibt die Zinkphosphatierung für Stahlsubstrate“, erläutert Geschäftsführer Alexander Schett. Doch neben dem Fokus auf hohe Qualität legt AMS auch großen Wert auf umweltfreundliches Arbeiten. Dies spiegelt sich unter anderem in der erfolgreichen Zertifizierung nach DIN ISO 14001 wider.
In BESSER LACKIEREN 6/2021 erfahren Sie mehr zu den Dienstleistungen der AMS Metallbeschichtung GmbH.
Zum Netzwerken:
AMS Metallbeschichtung, Schwaigern, Alexander Schett, Tel. +49 7138 941110, info@ams-metallbeschichtung.de, www.ams-metallbeschichtung.de
BESSER LACKIEREN Award 2021
Noch bis zum 18. April 2021 haben Lohn- und Inhouse-Lackierereien der Industrie wieder die Möglichkeit, an dem Benchmark-Wettbewerb teilzunehmen. Unternehmen überprüfen auf diesem Wege ihre Fähigkeiten und Abläufe und erhalten ein fundiertes Feedback. Der Wettbewerb um den BESSER LACKIEREN Award 2021 ermöglicht eine Standortbestimmung des eigenen Lackierbetriebs im Vergleich zu Mitbewerbern. Melden Sie sich am besten gleich hier an.
Bücher
Arbeits- und Aufgabenheft der Lackiertechnik
Das Arbeits- und Aufgabenheft unterstützt angehende Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik (VfB) bei ihrer Ausbildung und hilft ihnen dabei, sich optimal auf Klassenarbeiten und Prüfungen vorzubereiten. Es bildet - zusammen mit dem Lernbuch der Lackiertechnik - eine wichtige Grundlage für die Aus- und Weiterbildung in der Beschichtungstechnik. In seiner jüngsten Auflage bietet das Heft einen erweiterten Umfang von insgesamt 120 Seiten sowie aktualisierte Inhalte. Die praxisorientierten Themen und Fragen im neuen Arbeits- und Aufgabenheft befassen sich mit allen relevanten Bereichen der Lackiertechnik, von den Materialien über die verschiedenen Zerstäubungsvarianten bis zum Arbeitsschutz. An die Lackierpraxis angelehnte Fallbeispiele ergänzen das Heft. Das Arbeits- und Aufgabenheft der Lackiertechnik ist jetzt in einer neuen, erweiterten Auflage erschienen. Die Autoren Thomas Feist und Dennis Lehmann haben die Inhalte umfassend überarbeitet und auf den aktuellen Stand gebracht.
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu hinterlassen, loggen Sie sich bitte ein.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!