14. Jul 2022 // Lohnbeschichtung
Heiße Kiste
Kürzlich hat die Giga Coating GmbH zwei weitere KTL-Öfen sowie einen Ofenmanipulator in Betrieb genommen.

Das Unternehmen mit Sitz in Twist ist Spezialist für die KTL- und Pulverbeschichtung von Schwerlastgroßteilen in Automobilqualität. Giga Coating erfüllt mit dem Beschichtungsaufbau KTL und Pulverbeschichtung die Anforderungen der Korrosivitätskategorie C5 und die Schutzdauer H nach DIN EN ISO 12944 für Teile bis zu 15,80 m Länge, 2,70 m Höhe und 1,50 m Breite. Um einem Nadelöhr bei der Trocknung nach KTL vorzubeugen, begann Giga Coating 2021 mit einem Ausbau der Produktionsfläche. Zusätzlich zu den zwei KTL-Öfen hat das Unternehmen auch einen dritten Tauchmanipulator installiert. Afotek hat die neuen KTL-Öfen speziell für Giga Coating entwickelt und nach den Erfahrungen mit dem ersten Modell technisch verbessert. Es handelt sich um Trogöfen, die mit der Öffnung nach unten installiert sind. Die Öfen sind ca. 19 m lang und ca. 8 m breit. Sie wurden auf dem Hallenboden vormontiert, auf eine Zwischenebene gehoben, fertig verschweißt und anschließend in einer Höhe von ca. 5,50 m befestigt.
In Ausgabe 12/2022 von BESSER LACKIEREN finden Sie weitere Einzelheiten zur Erweiterung der Anlagentechnik von Giga Coating.
Zum Netzwerken:
Giga Coating GmbH, Twist, Ingo Wildermann, Tel. +49 5936 9340-310, info@giga-coating.de, www.giga-coating.de
Sie wollen BESSER LACKIEREN abonnieren?
Sie können zwischen zwei unterschiedlichen Angeboten wählen:
- Sie bestellen Ihr persönliches Exemplar in gedruckter Form.
- Sie abonnieren die digitale Ausgabe einschl. eines gedruckten Exemplars.
Weitere Pluspunkte: Sie können BESSER LACKIEREN auf dem PC, dem Tablet und dem Smartphone lesen und Artikel in den Ausgaben ab 2016 nachschlagen. Und es dürfen vier Kollegen mitlesen.

Bücher
Arbeits- und Aufgabenheft der Lackiertechnik
Das Arbeits- und Aufgabenheft unterstützt angehende Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik (VfB) bei ihrer Ausbildung und hilft ihnen dabei, sich optimal auf Klassenarbeiten und Prüfungen vorzubereiten. Es bildet - zusammen mit dem Lernbuch der Lackiertechnik - eine wichtige Grundlage für die Aus- und Weiterbildung in der Beschichtungstechnik. In seiner jüngsten Auflage bietet das Heft einen erweiterten Umfang von insgesamt 120 Seiten sowie aktualisierte Inhalte. Die praxisorientierten Themen und Fragen im neuen Arbeits- und Aufgabenheft befassen sich mit allen relevanten Bereichen der Lackiertechnik, von den Materialien über die verschiedenen Zerstäubungsvarianten bis zum Arbeitsschutz. An die Lackierpraxis angelehnte Fallbeispiele ergänzen das Heft. Das Arbeits- und Aufgabenheft der Lackiertechnik ist jetzt in einer neuen, erweiterten Auflage erschienen. Die Autoren Thomas Feist und Dennis Lehmann haben die Inhalte umfassend überarbeitet und auf den aktuellen Stand gebracht.
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu hinterlassen, loggen Sie sich bitte ein.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!