28. Sep 2020 // Lohnbeschichtung
Ein Roboter für die Deckel
Der Lohnlackierer Helbig hat sich dazu entschieden mit Hilfe der Experten von L&S Oberflächentechnik einen vorhandenen Handlackierstand zu automatisieren. Die Bearbeitungszeit konnte mit der Modernisierung mehr als halbiert werden.

Die Helbig GmbH bietet Beschichtungen mit Nass- und Pulverlacken an. Der zu modernisierende Handlackierstand dient dazu, eines der Aushängeschilder von Helbig zu produzieren: Farbdosendeckel im Farbton des Farbdoseninhalts. Das Ziel des Umbaus war im Vorfeld klar umrissen worden: ein Warenträgerwechsel, ohne den benachbarten Roboter zur Unterbrechung der Arbeit zu zwingen. Ebenso sollte ein Farbtonwechsel keine Prozessunterbrechung nach sich ziehen. Um dieses Ziel in dem gegebenen engen Raum umsetzen zu können, bedurfte es einer findigen Lösung:
Ein Roboter der Marke ABB kommt an zwei Taktdrehtischen zum Einsatz. Die Steuerung der Tische ist mit der des Roboters in Kommunikation. Nach vollendeter Arbeit wechselt der Roboter zum anderen Tisch und erlaubt damit die Bestückung mit einem Tablett unbebeschichter Deckel. Der nahezu unterbrechungsfreie Farbwechsel wird durch die Versorgung im Rücken des Roboters ermöglicht: Arbeitet der Roboter mit der einen Farbe, kann an der zweiten Farbe über eine Zirkulationsleitung gespült und der neue Farbton eingefahren werden.
Weitere Details lesen Sie in BESSER LACKIEREN 15/2020.
Zum Netzwerken:
Helbig GmbH, Unna, Peter Helbig, Tel. +49 02303 82080, info@helbig-unna.de, www.helbig-unna.de
L&S Oberflächentechnik, Schloß Holte-Stukenbrock, Peter Hornschu, Tel. +49 151 61303430, p.hornschu@ls-oberflaechentechnik.de, www.ls-oberflaechentechnik.de
Sie wollen BESSER LACKIEREN abonnieren?
In gedruckter Form können Sie Ihr persönliches Exemplar hier bestellen.
Über diese Seite können Sie die digitale Ausgabe einschl. eines gedruckten Exemplars abonnieren.
Weitere Pluspunkte: Sie können BESSER LACKIEREN auf dem PC, dem Tablet und dem Smartphone lesen und Artikel in den Ausgaben ab 2016 nachschlagen. Und es dürfen vier Kollegen mitlesen.

Bücher
Arbeits- und Aufgabenheft der Lackiertechnik
Das Arbeits- und Aufgabenheft unterstützt angehende Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik (VfB) bei ihrer Ausbildung und hilft ihnen dabei, sich optimal auf Klassenarbeiten und Prüfungen vorzubereiten. Es bildet - zusammen mit dem Lernbuch der Lackiertechnik - eine wichtige Grundlage für die Aus- und Weiterbildung in der Beschichtungstechnik. In seiner jüngsten Auflage bietet das Heft einen erweiterten Umfang von insgesamt 120 Seiten sowie aktualisierte Inhalte. Die praxisorientierten Themen und Fragen im neuen Arbeits- und Aufgabenheft befassen sich mit allen relevanten Bereichen der Lackiertechnik, von den Materialien über die verschiedenen Zerstäubungsvarianten bis zum Arbeitsschutz. An die Lackierpraxis angelehnte Fallbeispiele ergänzen das Heft. Das Arbeits- und Aufgabenheft der Lackiertechnik ist jetzt in einer neuen, erweiterten Auflage erschienen. Die Autoren Thomas Feist und Dennis Lehmann haben die Inhalte umfassend überarbeitet und auf den aktuellen Stand gebracht.
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu hinterlassen, loggen Sie sich bitte ein.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!