25. Mai 2022 // Sonstige-Beschichtungen
Krüger Fahrrad installiert neue Pulveranlage
Krüger Fahrrad- und Fahrradrahmenbau aus dem nordrhein- westfälischen Spenge-Wallenbrück hat kürzlich die Rahmenlackierung neu aufgesetzt und beschichtet jetzt effizienter und umweltfreundlicher. Die Umsetzung erfolgte mit der Oltrogge GmbH.

„Der Rahmen ist der wichtigste Teil des Fahrrades: Er hat die Funktion einer Wirbelsäule und hält alles zusammen“, erklärt Geschäftsführer Michael Krüger. Um dem Rahmen das besondere Etwas zu verleihen, sind einige Arbeitsschritte notwendig: Nach einer Grundierung als Rostschutz wird ein Haftgrund für den Farbton aufgebracht. Je nach Kundenwunsch wurde bei Krüger an dieser Stelle bisher Nasslack oder Pulver eingesetzt. Im Anschluss wird Acryllack im Wunsch-Farbton aufgetragen. Abschließend erfolgen eine Beschichtung mit Klarlack aus Polyesterpulver zum Schutz von Farbe und Rahmen und das finale Einbrennen aller Schichten im Kammerofen. „Langfristig wollten wir eine nachhaltigere Methode, um unsere Rahmen zu lackieren“, erklärt der Geschäftsführer. Gemeinsam mit Oltrogge aus Bielefeld, Engineering-Partner in den Bereichen Druckluft- und Oberflächentechnik sowie Werkzeugmaschinen, wurde nach einer Möglichkeit gesucht, den Lackierprozess effektiver und umweltfreundlicher zu gestalten. Schlussendlich entschied sich Krüger Fahrrad- und Fahrradrahmenbau, speziell für den Auftrag des Haftgrunds und des finalen Klarlacks für eine neue Anlage zur effektiveren und nachhaltigeren Pulverbeschichtung. Bei Krüger kommt nun für die Pulverbeschichtung eine neue Wagner „Sprint“-Handanlage zum Einsatz, die sich besonders für kleine Losgrößen und häufige Farbwechsel eignet. Krüger profitiert von den zahlreichen Vorteilen des neuen Verfahrens: Im Vergleich zur Nasslackierung ist die Pulverbeschichtung lösemittel- und emissionsfrei. Darüber hinaus zeichnen sich pulverbeschichtete Rahmen und Komponenten durch einen optimalen Schutz gegen Witterungseinflüsse und Korrosion aus und sind in höchstem Maße kratz- und stoßfest. Geschäftsführer Michael Krüger ist begeistert: „Mit der neuen Anlage zur Pulverbeschichtung können wir Fahrradrahmen anbieten, die nachhaltig und gleichzeitig noch robuster sind. Wer mit einem unserer Mountainbikes durch die Berge fährt, muss sich keine Gedanken mehr machen, ob sein Lack durch kleine Steinchen zerkratzt wird oder die Farbe der Umwelt schadet.“
Zum Netzwerken:
Oltrogge GmbH & Co. KG, Bielefeld, Marco Dahlkötter Tel. +49 521 3208-444, m.dahlkoetter@oltrogge.de, www.oltrogge.de
Sie wollen BESSER LACKIEREN abonnieren?
Sie können zwischen zwei unterschiedlichen Angeboten wählen:
- Sie bestellen Ihr persönliches Exemplar in gedruckter Form.
- Sie abonnieren die digitale Ausgabe einschl. eines gedruckten Exemplars.
Weitere Pluspunkte: Sie können BESSER LACKIEREN auf dem PC, dem Tablet und dem Smartphone lesen und Artikel in den Ausgaben ab 2016 nachschlagen. Und es dürfen vier Kollegen mitlesen.

Bücher
Arbeits- und Aufgabenheft der Lackiertechnik
Das Arbeits- und Aufgabenheft unterstützt angehende Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik (VfB) bei ihrer Ausbildung und hilft ihnen dabei, sich optimal auf Klassenarbeiten und Prüfungen vorzubereiten. Es bildet - zusammen mit dem Lernbuch der Lackiertechnik - eine wichtige Grundlage für die Aus- und Weiterbildung in der Beschichtungstechnik. In seiner jüngsten Auflage bietet das Heft einen erweiterten Umfang von insgesamt 120 Seiten sowie aktualisierte Inhalte. Die praxisorientierten Themen und Fragen im neuen Arbeits- und Aufgabenheft befassen sich mit allen relevanten Bereichen der Lackiertechnik, von den Materialien über die verschiedenen Zerstäubungsvarianten bis zum Arbeitsschutz. An die Lackierpraxis angelehnte Fallbeispiele ergänzen das Heft. Das Arbeits- und Aufgabenheft der Lackiertechnik ist jetzt in einer neuen, erweiterten Auflage erschienen. Die Autoren Thomas Feist und Dennis Lehmann haben die Inhalte umfassend überarbeitet und auf den aktuellen Stand gebracht.
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu hinterlassen, loggen Sie sich bitte ein.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!