Fit für Wasserlacke
Der Umstieg auf Wasserlacke war für die Motorenwerke Mannheim (MWM) mit einigen Herausforderungen verbunden. Für Abhilfe sorgt nun eine innovative Hochdruckbefeuchtungstechnik.
Die MWM stellen unter anderem bis zu 12 m lange und 4 m hohe Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen her. Der Wechsel auf die Beschichtung mit Wasserlack hat die ohnehin herausfordernde Lackierung dieser Bauteile noch etwas erschwert. Dafür gab es unterschiedliche Gründe: Die installierten Lackieranlagen waren noch nicht mit einer Reglung der Luftfeuchtigkeit ausgestattet und ein installierter Kreuzstromwärmetauscher brachte nicht den gewünschten Erfolg. Der Umstieg hatte zudem im Hochsommer zu unerträglichen Temperaturen in den Hallen geführt. Der nachträgliche Einbau einer Klimaanlage sowie einer Befeuchtungsanlage scheiterten an Unwirtschaftlichkeit und an den räumlichen Gegebenheiten. Die Lösung fand MWM schließlich in Form der patentierten Luftaufbereitungsanlagen vom Anlagenbauer Herbert Hauptkorn. Diese vertikalen Luftwäscher, die einströmende Luft bis zur Sättigung befeuchten und durch die vertikale Luftführung anschließend mittels inkludierter Heizregister prozessgenau überheizen, wurden installiert.
In BESSER LACKIEREN 4/2021 erfahren Sie, wie die neue Anlage dafür sorgt, dass über das ganze Jahr nahezu gleichbleibende Temperaturen und Luftfeuchtigkeit bei MWM herrschen.
Zum Netzwerken:
Caterpillar Energy Solutions GmbH, Mannheim, Walter Trieb, Tel. +49 621 3848095, walter.trieb@mwm.net, www.mwm.net
Hauptkorn GmbH, Lichtenau, Herbert Hauptkorn, Tel. +49 9827 925768, info@hauptkorn.de, www.befeuchtungsanlagen.de
Hersteller zu diesem Thema
Sie wollen BESSER LACKIEREN abonnieren?
Sie können zwischen zwei unterschiedlichen Angeboten wählen:
- Sie bestellen Ihr persönliches Exemplar in gedruckter Form.
- Sie abonnieren die digitale Ausgabe einschl. eines gedruckten Exemplars.
Weitere Pluspunkte: Sie können BESSER LACKIEREN auf dem PC, dem Tablet und dem Smartphone lesen und Artikel in den Ausgaben ab 2016 nachschlagen. Und es dürfen vier Kollegen mitlesen.