Beschichtungsmängel analysieren
Bei einem aktuellen Schadensfall zeigte sich innerhalb der Garantiezeit bei einem Kran eine großflächige Unterrostung. Bei den Untersuchungen stellte die Wrede Technologies GmbH (WRETEC) fest, dass mangelnde Reinigung die Fehlerursache war.
WRETEC ist Spezialist für die Fehleranalyse von Beschichtungen. Das Hamburger Unternehmen weist darauf hin, dass bei der Fehlersuche nicht immer komplizierte Untersuchungen notwendig sind. Die Bestimmung von Fehlerursachen kann mitunter schon mit vergleichsweise einfachen und damit portablen Methoden erfolgen. Um die Ursache für die Unterrostung bei dem Kran zu klären, setzte WRETEC ein 3D-Mikroskop ein: „Die Beschichtung war sehr spröde, so dass die Materialprobe auf dem Weg zu uns in viele kleine Teile gebrochen war. Rund zehn dieser zufällig ausgewählten Teile haben wir in Harz eingegossen, aufpoliert und die Querschnittsfläche mikroskopisch untersucht“, berichtet Pavel Jeljakin, Project Manager und Material Scientist bei WRETEC. Dabei sind Metallpartikel unter der Primerschicht aufgefallen, die auf eine mangelnde Reinigung und eine mögliche Erklärung für die Korrosion schließen lassen. Eine solche optische Untersuchung vor der Beschichtung hätte den Schadensfall verhindern können. Diese Dienstleistung bietet WRETEC auch an.
Mehr dazu lesen Sie in BESSER LACKIEREN 4/2021.
Zum Netzwerken:
Wrede Technologies GmbH, Hamburg, Pavel Jeljakin, Tel. +49 40 8816745-0, pj@wretec.com, www.wretec.com
Hersteller zu diesem Thema
Sie wollen BESSER LACKIEREN abonnieren?
Sie können zwischen zwei unterschiedlichen Angeboten wählen:
- Sie bestellen Ihr persönliches Exemplar in gedruckter Form.
- Sie abonnieren die digitale Ausgabe einschl. eines gedruckten Exemplars.
Weitere Pluspunkte: Sie können BESSER LACKIEREN auf dem PC, dem Tablet und dem Smartphone lesen und Artikel in den Ausgaben ab 2016 nachschlagen. Und es dürfen vier Kollegen mitlesen.