Oberflächen mit KI prüfen
Das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS hat jetzt ein neues patentiertes System für die visuelle Qualitätskontrolle von reflektierenden Oberflächen vorgestellt.
Das System bündelt klassische Bildverarbeitungsverfahren mit Künstlicher Intelligenz (KI) und analysiert Objekte in weniger als einer Minute. Dabei kommt die kompakte Anlage ohne komplizierte Technologie, großen Aufwand oder besondere Sicherheitsvorkehrungen aus und lässt sich mobil und flexibel in den fortlaufenden Produktionsprozess integrieren. Bereits bestehende Prüfsysteme können um das KI-Modul ergänzt werden. „Das Besondere an unserem Verfahren ist das Zusammenspiel aus klassischen Bildverarbeitungstechnologien und Maschinellem Lernen“, erläutert Dr. Theresa Bick, Projektleiterin und Data Scientist am Fraunhofer IAIS, den Kern des neuen Systems. Ein im LED-Scanner gewonnenes Bild wird im System untersucht. Fehler werden dabei anhand der abgelenkten Lichtreflektion detektiert, sowohl bei glänzenden, als auch matten Oberflächen.
In BESSER LACKIEREN 9/2021 erfahren Sie, wie im zweiten Schritt mittels maschinellen Lernens die Fehlermerkmale kategorisiert werden.
Zum Netzwerken:
Fraunhofer IAIS, Sankt Augustin, Dr. Theresa Bick, Tel. +49 2241 14-2136, theresa.bick@iais.fraunhofer.de
Dr. Stefan Eickeler, Tel. +49 2241 14-1969, stefan.eickeler@iais.fraunhofer.de, www.iais.fraunhofer.de/damagedetection
Hersteller zu diesem Thema
Sie wollen BESSER LACKIEREN abonnieren?
Sie können zwischen zwei unterschiedlichen Angeboten wählen:
- Sie bestellen Ihr persönliches Exemplar in gedruckter Form.
- Sie abonnieren die digitale Ausgabe einschl. eines gedruckten Exemplars.
Weitere Pluspunkte: Sie können BESSER LACKIEREN auf dem PC, dem Tablet und dem Smartphone lesen und Artikel in den Ausgaben ab 2016 nachschlagen. Und es dürfen vier Kollegen mitlesen.