SurfaceTechnology

ANZEIGE
Perfekte Beschichtung von Großbauteilen
Erfahren Sie alles über die effiziente Beschichtung von Großbauteilen! Im kostenlosen Online-Event erwarten Sie praxisnahe Vorträge zu optimalem Anlagenbau, vorausschauender Ressourcenplanung, Energiemanagement und Schadensvermeidung. Melden Sie sich jetzt zur EXPO live 2024 am 18. September an und verpassen Sie keine neuen Erkenntnisse!
MEHR ERFAHREN…

 

Wärme rückgewinnen

Anlagen zur Wärmerückgewinnung (WRG) tragen dazu bei, die Energiekosten zu senken. BESSER LACKIEREN hat kürzlich mit Oliver Leifholz, Geschäftsführer der AB Anlagenplanung, darüber gesprochen, ob bestehende Lackieranlagen nachträglich damit ausgestattet werden können.

Porträtfoto Oliver Leifholz
Oliver Leifholz Foto: AB Anlagenplanung

„Das hängt sehr stark von den baulichen Gegebenheiten ab“, erklärt Leifholz. „Ideal ist es, wenn bereits beim Bau der Anlage bei den Zu- und Abluftanlagen ein Leerplatz für die Montage eines Wärmetauschers vorgesehen wurde.“ Ist das nicht der Fall, kann – bei vorhandenem Platz – eine WRG zwar nachgerüstet werden, doch die Umsetzung kann höhere Investitionen erfordern, weil unter Umständen eine neue Zu- und Abluftanlage notwendig ist.
Bei Lackieranlagen kommen in der Regel zwei Technologien zum Einsatz: ein Wärmerad oder ein Kreuzstromwärmetauscher. Beide sorgen dafür, dass die Wärme in der Kabinenabluft die frische Zuluft erwärmt und deshalb den Energiebedarf für die Temperierung senkt. Ein Wärmerad weist im Innern eine metallene Wabenstruktur auf. Es dreht sich durch die Abluft und nimmt die Wärme aus der Abluft auf. Beim weiteren Drehen gelangen die warmen Waben in den Bereich, wo die kältere Außenluft einströmt und über die Waben erwärmt wird. Im Innern eines Kreuzstromwärmetauschers kreuzen sich die mit Lamellenschichten ausgestatteten Ab- und Zuluftkanäle. Das führt dazu, dass die einströmende kältere Zuluft über die Lamellenschichten durch die wärmere Abluft erwärmt wird. „Beide Systeme eignen sich für den nachträglichen Einbau. Die Entscheidung für die eine oder die andere Technologie hängt von den individuellen Gegebenheiten ab“, berichtet Leifholz und weist noch auf folgendes hin: Bei beiden Systemen ist es wichtig, die Abluft sorgfältig zu reinigen, um die Verschmutzung der Waben zu verhindern. Ebenso muss der neue erhöhte Differenzdruck beachtet werden. Hier ist zu prüfen, ob der Ventilator entsprechende Reserven aufzeigt, um den erhöhten Differenzdruck im System auszugleichen.

Zum Netzwerken:

AB Anlagenplanung, Achim, Oliver Leifholz, Tel. +49 4202 70029, oliver.leifholz@ab-gruppe.de, www.ab-gruppe.de

Hersteller zu diesem Thema

Sie brauchen mehr? Sie wollen Hintergrund und Fachwissen?
Dann brauchen Sie mehr als aktuelle Internet-News - Sie brauchen die Fachzeitung BESSER LACKIEREN! Exklusive Interviews, Analysen und Berichte. Praxisbezogener Fachjournalismus. Umfassende Informationen. Digital oder gedruckt - So, wie Sie es brauchen.

Das könnte Sie auch interessieren