22. Sep 2021 // Nasslackieren
Maßgeschneiderte Lösung für eine besondere Anwendung
Vor kurzem hat das Solinger Unternehmen Aalberts Surface Technologies mit Unterstützung von Krautzberger die Applikation ihrer individuellen Gleitlacksysteme optimiert.

Die Gleitlacke der „Gliss-Coat“-Familie bilden auf der Bauteiloberfläche eine Trockenschmierung und somit eine fettfreie, wartungsarme Lebensdauerschmierung. Diese Beschichtungen kommen zum Beispiel zum Einsatz, wenn die Geräuschentwicklung minimiert werden soll. Ebenso wenn es gilt, die Gleitreibung zu verbessern und vor Korrosion zu schützen, ohne dabei Fette oder Öle einzusetzen. Beispiele hierfür findet man etwa im Anlagenbau. Vor der Optimierung führte die hohe Funktionspigmentdichte der Lacke zu Problemen. Verstopfte Düsen sowie Materialabsetzungen in den Schläuchen störten den Betrieb oder die Qualität. „Dieser Problematik haben wir uns dann angenommen“, sagt Julien Prinz, Leiter Marketing bei Krautzberger. In der überarbeiteten Anlage kommen jetzt spezielle Materialdüsen und Nadeln, die einen kleinen Fortsatz am Auslass aufweisen, zum Einsatz. Diese kleineren Düsen sorgen für höhere Fördergeschwindigkeiten bei gleichem Druck.
Lesen Sie hierzu in BESSER LACKIEREN 15/2021 mehr.
Zum Netzwerken:
Aalberts Surface Technologies GmbH, Solingen, Sascha Kurzhals, Tel. +49 212 25834-18, sascha.kurzhals@aalberts-st.com, www.aalberts-st.com
Krautzberger GmbH, Eltville am Rhein, Julien Prinz, Tel. +49 171 5189037, j.prinz@krautzberger.com, www.krautzberger.com
Sie wollen BESSER LACKIEREN abonnieren?
Sie können zwischen zwei unterschiedlichen Angeboten wählen:
- Sie bestellen Ihr persönliches Exemplar in gedruckter Form.
- Sie abonnieren die digitale Ausgabe einschl. eines gedruckten Exemplars.
Weitere Pluspunkte: Sie können BESSER LACKIEREN auf dem PC, dem Tablet und dem Smartphone lesen und Artikel in den Ausgaben ab 2016 nachschlagen. Und es dürfen vier Kollegen mitlesen.

Bücher
Arbeits- und Aufgabenheft der Lackiertechnik
Das Arbeits- und Aufgabenheft unterstützt angehende Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik (VfB) bei ihrer Ausbildung und hilft ihnen dabei, sich optimal auf Klassenarbeiten und Prüfungen vorzubereiten. Es bildet - zusammen mit dem Lernbuch der Lackiertechnik - eine wichtige Grundlage für die Aus- und Weiterbildung in der Beschichtungstechnik. In seiner jüngsten Auflage bietet das Heft einen erweiterten Umfang von insgesamt 120 Seiten sowie aktualisierte Inhalte. Die praxisorientierten Themen und Fragen im neuen Arbeits- und Aufgabenheft befassen sich mit allen relevanten Bereichen der Lackiertechnik, von den Materialien über die verschiedenen Zerstäubungsvarianten bis zum Arbeitsschutz. An die Lackierpraxis angelehnte Fallbeispiele ergänzen das Heft. Das Arbeits- und Aufgabenheft der Lackiertechnik ist jetzt in einer neuen, erweiterten Auflage erschienen. Die Autoren Thomas Feist und Dennis Lehmann haben die Inhalte umfassend überarbeitet und auf den aktuellen Stand gebracht.
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu hinterlassen, loggen Sie sich bitte ein.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!