Lackierung im Maxi-Format
Neben Neuerungen bei den Normen zuRohrbeschichtungen arbeiten die Experten des DIN-NAB aktuell Änderungenan den Normen zum Korrosionsschutz von Stahlbauten aus.
So läuft seit Januar 2020 ein Projekt, welches das Ziel verfolgt, die Anforderungen und Prüfverfahren für flüssige Epoxidharzlacke und Innenbeschichtungen solcher Lacke in Stahlrohren und -formstücken für den Transport von nicht korrosiven Gasen im On- und Offshore-Bereich zu aktualisieren. Diese sind in DIN EN ISO 15741 festgelegt.
Im Bereich der Normen rund um Stahlbauten hat die DIN 55633-1 “Beschichtungsstoffe – Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Pulver-Beschichtungssysteme — Teil 1: Bewertung der Pulver-Beschichtungssysteme und Ausführung der Beschichtung” seit Juli Projektstatus erreicht. Thema der Norm sind Pulver-Beschichtungsstoffe und -systeme für verschiedene Umgebungsbedingungen, Oberflächenvorbereitung und -vorbehandlung sowie die erwartete Korrosionsschutzdauer von Stahlbauten. In einem neuen Entwurf ist neben einer Anpassung an die DIN 55634-1 “Beschichtungsstoffe und Überzüge – Korrosionsschutz von tragenden dünnwandigen Bauteilen aus Stahl – Teil 1” zukünftig auch ein Einbezug der KTL als Oberflächenvorbereitungsverfahren geplant.
Einen ausführlichen Ein- und Überblick zu den aktuellen DIN-Änderungen erhalten sie in BESSER LACKIEREN 17/2020.
Zum Netzwerken:
DIN – Normenausschuss Beschichtungsstoffe und Beschichtungen (NAB), Berlin, Dr. Benjamin Zirnstein, Tel. +49 30 2601-2739, benjamin.zirnstein@din.de,
Bernd Reinmüller, Tel. +49 30 2601-2447, bernd.reinmueller@din.de, www.din.de
Hersteller zu diesem Thema
Dann brauchen Sie mehr als aktuelle Internet-News - Sie brauchen die Fachzeitung BESSER LACKIEREN! Exklusive Interviews, Analysen und Berichte. Praxisbezogener Fachjournalismus. Umfassende Informationen. Digital oder gedruckt - So, wie Sie es brauchen.