Durst

ANZEIGE
Qualitätsversprechen für Ihre Planungssicherheit
2024 ist das 20-jährige Jubiläum unseres Produktionsstandortes in Saalfeld. Somit wollen wir Sie ab dem 01.12.2023 an unserer über 20 Jahre gesteigerten Produktionsqualität teilhaben lassen, indem wir die Garantie auf alle mobilen und stationären Absauggeräte auf 5 Jahre erhöhen.
5 Jahre Sicherheit für Ihre Oberflächenbehandlung und das gute Gefühl, sich auf DURST-Produkte verlassen zu können. MEHR

 

Lebenslanges Lernen

Aktuell steigt für Unternehmen die Bedeutung von produktiven und qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Auch die Arbeitskräfte müssen neue Fähigkeiten erlernen und zusätzliches Wissen erwerben, um sich an die beruflichen Anforderungen anzupassen.

Ordner und Schreibblock für eine Fortbildung auf einem Tisch
Durch Weiterbildungen kann die Produktivität der Mitarbeiter deutlich steigen. Das spart Zeit und Geld. Foto: IFO

Unternehmen bilden ihre Mitarbeiter nicht nur weiter, um ihre Produktivität oder ihre Qualität zu steigern, sondern auch, um in der Phase des technologischen Wandels mit rasant stattfindenden Veränderungen mithalten zu können. Die Qualifikation der Arbeitnehmer hängt neben der Ausbildung und Berufserfahrung daher auch von der beruflichen Weiterbildung ab. Der Vorteil für Arbeitskräfte liegt auf der Hand. Das in Ausbildung und Studium erlernte Wissen ist zwar umfangreich, kann jedoch selten dem Grad der Spezialisierung des jeweiligen Arbeitgebers gerecht werden. Weiterbildungen helfen, diese Wissenslücken zu schließen.
Eine Personenzertifizierung, wie z.B. die Ausbildung zum Beschichtungsinspektor, kann der nächste Schritt sein. Für den Arbeitgeber liegt der Vorteil darin, für die Herausforderungen rund um Korrosion und Beschichtung mit ausgebildetem qualifizierten Personal gut gerüstet zu sein. Weiterhin kann z.B. eine Weiterbildung über Beschichtergrundlagen eine gelungene Einführung für Produktionsmitarbeiter darstellen, um anspruchsvolle Projekte zu realisieren und Fehler bei der Umsetzung durch Beschichtungswissen effektiv vermeiden zu können. Eine weitere Alternative sind Weiterbildungsangebote zum Beschichtungsinspektor. Qualifizierte Beschichtungsinspektoren besitzen die praktischen Fähigkeiten geeignete Beschichtungssysteme auszuwählen und anwenden zu können.

In BESSER LACKIEREN 17/2022 lesen Sie weitere Einzelheiten zu möglichen Weiterbildungen.

Zum Netzwerken:

IFO Institut für Oberflächentechnik GmbH, Schwäbisch-Gmünd, Ute Brunner-Bäurle, Tel. +49 7171 1040722, brunner-baeurle@ifo-gmbh.de, www.ifo-gmbh.de

Hersteller zu diesem Thema

Sie brauchen mehr? Sie wollen Hintergrund und Fachwissen?
Dann brauchen Sie mehr als aktuelle Internet-News - Sie brauchen die Fachzeitung BESSER LACKIEREN! Exklusive Interviews, Analysen und Berichte. Praxisbezogener Fachjournalismus. Umfassende Informationen. Digital oder gedruckt - So, wie Sie es brauchen.

Das könnte Sie auch interessieren