IFO-Labor hat Akkreditierungsumfang deutlich erweitert
Das IFO Institut für Oberflächentechnik ist seit April nach der neuen DIN EN ISO/IEC 17025:2018 reakkreditiert. Am Standort in Schwäbisch Gmünd hat die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) das Laborkompetenzzentrum dafür erfolgreich begutachtet.
Der Akkreditierungsumfang wurde mit der Umstellung auf die aktualisierte Norm deutlich erweitert und durch eine Flexibilisierung der Kategorie I ergänzt, welche die freie Anwendung von genormten oder ihnen gleichzusetzenden Verfahren in einem definierten Prüfbereich ermöglicht. Somit fallen zum Beispiel viele, der für OEMs diverser Automobilhersteller vorgeschriebenen Klima-, Bewitterungs- und Korrosionsprüfungen in Zukunft in diesen Akkreditierungsumfang. Im Labor des neutralen und akkreditierten IFO-Instituts können technische Sauberkeitsanalysen auf Bauteilen, Prüfungen von Beschichtungssystemen, Materialprüfungen sowie Korrosions- und Klimaprüfungen erfolgen. Darüber hinaus werden auch Großteile bis zu zwei Meter Länge kontrollieren.
Zum Netzwerken:
IFO Institut für Oberflächentechnik GmbH, Schwäbisch Gmünd, Dr. Benjamin Papendorf, Tel. +49 7171 10407-0, papendorf@ifo-gmbh.de, www.ifo-gmbh.de
Hersteller zu diesem Thema
Dann brauchen Sie mehr als aktuelle Internet-News - Sie brauchen die Fachzeitung BESSER LACKIEREN! Exklusive Interviews, Analysen und Berichte. Praxisbezogener Fachjournalismus. Umfassende Informationen. Digital oder gedruckt - So, wie Sie es brauchen.