SurfaceTechnology

ANZEIGE
Perfekte Beschichtung von Großbauteilen
Erfahren Sie alles über die effiziente Beschichtung von Großbauteilen! Im kostenlosen Online-Event erwarten Sie praxisnahe Vorträge zu optimalem Anlagenbau, vorausschauender Ressourcenplanung, Energiemanagement und Schadensvermeidung. Melden Sie sich jetzt zur EXPO live 2024 am 18. September an und verpassen Sie keine neuen Erkenntnisse!
MEHR ERFAHREN…

 

Von Krebsen, Drohnen und Fledermäusen

Lacke aus Abfällen, Qualitätsprüfung nach dem Fledermaus-Prinzip, Auftrag von Beschichtungen mittels Drohnen – all das präsentiert das Fraunhofer IPA auf der PaintExpo. Der Fokus liegt dabei auch auf nachhaltigen und ressourcensparenden Entwicklungen.

Prospekte zu den Themen Krebs, Fledermaus und Drohne
Die Themen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Automatisierung stehen im Zentrum des Messeauftrittes des Fraunhofer IPA. Foto: Fraunhofer IPA

So ist es den Forschern und Forscherinnen beispielsweise gelungen, Farbpigmente auf der Basis von Lebensmittelabfällen herzustellen. Den Rohstoff für diese Produkte liefern Krabben: Aus deren Chitin-Panzern, die beim Pulen in großen Mengen anfallen, lässt sich Chitosan gewinnen. Die Oberflächen des Chitosan-Pulvers bilden stabile Verbindungen mit verschiedenen Farbstoffen, die dann Lacken zugegeben werden können. „Die Lackiertechnik ist eine energie- und ressourcenintensive Branche. Daher ist es wichtig, ressourceneffizienter zu werden. Biobasierte Rohstoffe wie die neuen Farbpigmente können dabei helfen“, betont Dr. Volker Wegmann vom IPA.

Verluste minimieren

Das zweite entscheidende Thema sei es, Verluste beim Lackieren und Beschichten zu minimieren. Einen wichtigen Beitrag kann hier Automatisierungstechnik leisten: „Bisher wird diese in der Lackiertechnik noch nicht voll ausgeschöpft, weil der Programmieraufwand für Einzelstücke und kleine Serien zu hoch ist“, weiß IPA-Kollege Dr. Oliver Tiedje. Untersuchungen am IPA haben jedoch gezeigt, dass sich die Programmierung von Lackierrobotern mithilfe von Simulationen beschleunigen und vereinfachen lässt: Wird der komplette Lackierprozesses im Vorhinein modelliert und optimiert, so kann auf zeit- und ressourcenaufwendige Probelackierungen verzichtet werden. Verluste lassen sich auch durch neue Lackiertechniken reduzieren: Bisher werden Lacke meist aufgesprüht, dabei entsteht zwangsläufig Sprühnebel. Durch diesen Overspray geht ein Teil der Ressourcen verloren.

Eine Alternative ist die am IPA erarbeitete Drop-on-Demand-Technik, bei der Lack gezielt tröpfchenweise auf die Oberflächen aufgebracht wird. Dieses Auftropfen spart Material und macht Prozessschritte wie das schützende Abdecken von Flächen, die nicht lackiert werden sollen, sowie zeitaufwendige Reinigungsarbeiten überflüssig. Hinter der neuen Technik verbirgt sich jahrelange Entwicklungsarbeit: In zahlreichen experimentellen und simulationstechnischen Versuchen wurden im Projekt „DigitalPainting“ unterschiedliche Tropfenapplikationsparameter und Modelllacke erprobt. Dank eines Simulationsmodells gelang es, die Einzeleinflüsse von Lack, Lösemittel, Pigment und Additiv herauszuarbeiten.

Mit Drohnen Rotoren von Windkraftanlagen vor Vereisung schützen

In einem anderen Forschungsprojekt konnten die Ingenieurinnen und Ingenieuren eine automatisierte Beschichtungstechnik mittels Drohnen entwickeln, die Rotoren von Windkraftanlagen vor Vereisung schützen. Bisher waren Hubschrauber nötig, um die riesigen Rotorblätter mit Enteisungsmittel zu besprühen – dies ist nötig, um im Winter die Bildung von Eisschichten zu verhindern, die oft zu Unwuchten und Verschleiß führt. Drohnen sind hier eine kostengünstige Alternative. Doch um sie nutzen zu können, musste eine Spritzvorrichtung entwickelt werden, die selbst bei starkem Wind noch sehr genau arbeitet, gleichzeitig aber wenig wiegt. Benötigt wurden ferner Drohnen, die die nötige Tragkraft haben und sich sehr präzise steuern lassen. Die technischen Parameter – beispielsweise den benötigten Druck, die effiziente Zerstäubung und die optimale Tröpfchengröße – ermittelte Tiedjes Team mithilfe fluid-dynamischer Simulationen.

Tägliche Vorträge des Fraunhofer IPA auf der PaintExpo – Halle 1, Stand 1322
10.00 Uhr: Themenbereich Nachhaltigkeit
13.00 Uhr: Themenbereich Digitalisierung
15.00 Uhr: Themenbereich Automatisierung

„Weitere Möglichkeiten der Optimierung ergeben sich aus der Nutzung digitaler Daten“, ergänzt Tiedje. In den Lackierbetrieben werden zwar viele Daten erfasst, aber nicht umfassend genutzt. Der Einsatz innovativer Sensoren, Simulationen und KI erlaubt jetzt neue effiziente Lösungen.

„Ein Beispiel für die effiziente Nutzung von Daten ist ein Rheometer, das den Verlauf von Lackschichten beim Aushärten digital erfasst. Das Gerät arbeitet nach einem ähnlichen Prinzip wie die Fledermaus: Diese sendet kurze Ultraschall-Rufe wechselnder Frequenz aus, die von der Umgebung, abhängig von der Oberflächenbeschaffenheit, reflektiert werden. Auch das neuartige Rheometer nutzt unterschiedliche Frequenzen, um die Materialeigenschaften auszuloten: Eine mit Löchern versehene Platte bewegt sich auf einer Lackschicht hin und her, während diese aushärtet. Da die Viskosität beim Aushärten abnimmt, wird die Schwingung der Deckplatte gebremst, die benötigte Kraft nimmt folglich zu. Aus der Messung dieser Schwingungsveränderungen kann ein Computerprogramm Rückschlüsse auf das Erscheinungsbild der lackierten Fläche ziehen. „Mit Hilfe dieser Daten lassen sich die optimalen Bedingungen für eine Lackierung – ohne aufwändige Trial- and Error-Versuche – ermitteln“, erklärt Tiedje.

Zum Netzwerken:

PaintExpo 2024: Halle 1, Stand 1322

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, Stuttgart, Dr. Oliver Tiedje, Tel. +49 711 970-1773, oliver.tiedje@ipa.fraunhofer.de

Dr. Volker Wegmann, Tel. +49 711 970-1753, volker.wegmann@ipa.fraunhofer.de

www.ipa.fraunhofer.de

Hersteller zu diesem Thema

Sie brauchen mehr? Sie wollen Hintergrund und Fachwissen?
Dann brauchen Sie mehr als aktuelle Internet-News - Sie brauchen die Fachzeitung BESSER LACKIEREN! Exklusive Interviews, Analysen und Berichte. Praxisbezogener Fachjournalismus. Umfassende Informationen. Digital oder gedruckt - So, wie Sie es brauchen.

Das könnte Sie auch interessieren