Die sechs Stufen der Piesslinger-Pulverbeschichtung
Das österreichische Unternehmen Piesslinger beschichtet unter anderem Profile, Bleche und andere Kleinteile aus Aluminium auf drei Pulverlackierungs. Der Pulverbeschichtungsprozess erfolgt in sechs Schritten und wird nach den Vorgaben der GSB dokumentiert.
Schritt 1: Teileaufgabe
Optische Kontrolle, Registrieren und Aufhängen der Rohware unter Beachtung der definierten Sicht- und Nebensichtflächen.
Schritt 2: Chromfreie chemische Vorbehandlung
Online-Überwachung der Badparameter wie Leitwert, Temperatur und Durchflussmenge; im Falle einer Grenzwertüberschreitung erfolgt ein automatisches Ausschleusen der Ware. Sämtliche Daten werden automatisch erfasst und archiviert. Auch der Beizabtrag wird fortwährend durch das Laborpersonal ermittelt. Prozessparameter sind, wie in der GSB Richtlinie AL 631 vorgesehen, bei der GSB hinterlegt.
Schritt 3: Haftwassertrockner
Die Messung des Schichtgewichtes wird fortlaufend mit der sehr schnellen Röntgenfloureszenzanalyse ermittelt. Die Messmethode wird auf das Rohmaterial kalibriert, um die wahre Schichtdicke und nicht das möglicherweise im Aluminium vorhandene Titan zu messen. Abweichungen in der Vorbehandlung wären also sofort korrigierbar.
Schritt 4: Pulverapplikation
Das Pulver wird mittels Automatikkabinen appliziert. Diese befinden sich in Reinräumen mit eigener, gefilterter Zuluft. Zur Schichtdickenkontrolle wird bereits vor dem Einbrennen eine berührungslose Schichtdickenmessung per Ultraschall durchgeführt.
Schritt 5: Pulvertrockner
Ständige Ofentemperaturkontrolle mit Dokumentation und Speicherung der Daten sowie eine Objekttemperaturmessung dreimal pro Woche. Zudem erfolgt am Ausgang Farbkontrolle, Schichtdicken- und Glanzmessung.
Schritt 6: Abnahme des Werkstücks
Schlussendlich wird die Beschichtung noch einmal per Gitterschnitt- und Schlagtest geprüft und optisch kontrolliert.
Zum Netzwerken:
Piesslinger GmbH, A-Molln, Ernst Weigl, Tel. +43 7584 2456-230, ernst.weigl@piesslinger.at, www.piesslinger.at
Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier.
Hersteller zu diesem Thema
Sie wollen BESSER LACKIEREN abonnieren?
Sie können zwischen zwei unterschiedlichen Angeboten wählen:
- Sie bestellen Ihr persönliches Exemplar in gedruckter Form.
- Sie abonnieren die digitale Ausgabe einschl. eines gedruckten Exemplars.
Weitere Pluspunkte: Sie können BESSER LACKIEREN auf dem PC, dem Tablet und dem Smartphone lesen und Artikel in den Ausgaben ab 2016 nachschlagen. Und es dürfen vier Kollegen mitlesen.