Eisenmann ATLAS

ANZEIGE

Klimafreundliche Lösungen in der Oberflächentechnik

Eisenmann bietet maßgeschneiderte Lösungen für die Lackiererei und sichert mit zuverlässigem Service den Werterhalt Ihrer Lackieranlage. Alle Konzepte und Lösungen von Eisenmann folgen dem fest verankerten Nachhaltigkeitskonzept ATLAS. Mit unserer Leitidee „Advanced Technology for Low-emission Applications and Sustainability“ gelingt es uns, die Energie- und Ressourcenbilanz unserer Technologien kontinuierlich zu optimieren. MEHR ERFAHREN…

 

Neues Beschichtungsverfahren und innovativer Schnelltest

Prof. Dr. Angela Hamann-Steinmeier von der Hochschule Osnabrück hat am 17. April den renommierten Konrad-Albert-Schäfer-Innovationspreis erhalten.

Prof. Hamann-Steinmeier hat einen Schnelltest für Beschichtungen entwickelt. Foto: Hochschule Osnabrück / Oliver Pracht -

Ausgezeichnet wurde die Professorin der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik für ihre Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Beschichtung von Stahloberflächen. Gemeinsam mit ihrem Team und verschiedenen Kooperationspartnern entwickelt die Professorin für Bioverfahrenstechnik einen ressourcen-schonenden Korrosionsschutz für Anlagen der alternativen Energieerzeugung. Denn ob Photovoltaik-, Off-Shore- oder Biogasanlagen: Sie alle sind starken Beanspruchungen durch Flugsand, Salzwasser oder Biogas ausgesetzt. All diese Einwirkungen erhöhen die Korrosion der stark beanspruchten Lagerkomponenten. Auch ein hoher mechanischer Verschleiß spielt dabei eine große Rolle. Das Polymer PEEK bietet sich aufgrund seiner guten Reibwerte und Beständigkeit als Beschichtung zwar an, jedoch kommt ein herkömmliches Beschichtungsverfahren für die Komponenten aus gehärteten Stählen nicht in Frage – dabei würde der Stahl seine Härte verlieren. Mit ihren Kooperationspartnern hat Professor Hamann-Steinmeier einen Schnelltest für neue Beschichtungsverfahren entwickelt. Dabei werden Ergebnisse „im Zeitraffer“ erzielt: In weniger als 24 Stunden wird auf Basis des so genannten elektrochemischen Rauschens geprüft, wofür ein herkömmlicher Salzsprühnebel-Test mehr als vier Monate benötigt. ECR (Elektrochemisches Rauschen) eignet sich zur schnellen Beurteilung der Wirkung von Korrosionsschutzbeschichtungen. Das Verfahren arbeitet anregungs- und zerstörungsfrei, so dass sich Korrosionsprozesse ohne Beeinflussung durch die Messung verfolgen lassen.

Zum Netzwerken:
Hochschule Osnabrück, University of Applied Sciences, Osnabrück, Prof. Dr. Angela Hamann-Steinmeier, Tel. +49 541 969-2902, a.hamann@hs-osnabrueck.de, www.hs-osnabrueck.de

Hersteller zu diesem Thema

Sie brauchen mehr? Sie wollen Hintergrund und Fachwissen?
Dann brauchen Sie mehr als aktuelle Internet-News - Sie brauchen die Fachzeitung BESSER LACKIEREN! Exklusive Interviews, Analysen und Berichte. Praxisbezogener Fachjournalismus. Umfassende Informationen. Digital oder gedruckt - So, wie Sie es brauchen.