Tauch(lack)bäder biozidfrei entkeimen
Der Bedarf nach biozidfreien Methoden zur Entkeimung von Tauchbädern steigt gemeinsam mit dem Wunsch, auf verschiedene Gefahrstoffe verzichten zu können. Das Fraunhofer IPA in Stuttgart und das Fraunhofer IPK in Berlin verfolgen derzeit zwei unterschiedliche Methoden, um dies zu ermöglichen.
Mit dem anhaltenden Trend hin zum Verzicht der Nutzung von Schwermetallverbindungen und organischen Lösemitteln in der Lackindustrie, sind wichtige Schritte zu umweltfreundlicherem Lackieren getan worden. Jedoch hat sich dabei auch ein neues Problem ergeben: Mikroorganismen in Prozessflüssigkeiten entwickeln sich deutlich schneller als zuvor. Die teils gravierenden Lackierfehler, die hierdurch entstehen können, führen zu einem deutlich erhöhten Einsatz von Bioziden. Ein zunehmend steigender Einsatz von Bioziden resultiert auch daraus, dass Organismen eine Giftresistenz entwickeln, dem mit erhöhter Biozidzugabe begegnet wird.
Ein auf 30 Monate ausgelegtes, gemeinsames Forschungsprojekt von Fraunhofer IPA und Fraunhofer IPK konnte nun erste Erfolge bei der Keimreduzierung durch rein physikalische Methoden belegen. Die Methoden, welche durch strömungsdynamische Behandlung bzw. den Einsatz eines Homogenisators Keime in Prozessflüssigkeiten abtöten, sollen nun in ein gemeinsames System integriert werden, welches später leicht in Bestandsanlagen eingebaut werden kann.
In BESSER LACKIEREN 14/2020 erfahren Sie mehr zu der Funktion der strömungsdynamischen Behandlung.
Zum Netzwerken:
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, Stuttgart, Dr. Michael Hilt, Tel. +49 711 970-3820, michael.hilt@ipa.fraunhofer.de
Markus Cudazzo, Tel. +49 711 970-1761, markus.cudazzo@ipa.fraunhofer.de
Melanie Quast, Tel. +49 711 970-1702, melanie.quast@ipa.fraunhofer.de,
www.ipa.fraunhofer.de/beschichtung
Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK, Berlin, Katrin Huth-Herms Tel. +49 30 39006-408, katrin.huth-herms@ipk.fraunhofer.de, www.ipk.fraunhofer.de
Hersteller zu diesem Thema
Sie wollen BESSER LACKIEREN abonnieren?
Sie können zwischen zwei unterschiedlichen Angeboten wählen:
- Sie bestellen Ihr persönliches Exemplar in gedruckter Form.
- Sie abonnieren die digitale Ausgabe einschl. eines gedruckten Exemplars.
Weitere Pluspunkte: Sie können BESSER LACKIEREN auf dem PC, dem Tablet und dem Smartphone lesen und Artikel in den Ausgaben ab 2016 nachschlagen. Und es dürfen vier Kollegen mitlesen.