Schweißnähte mit Wasser strahlen
Der Hersteller Ecoclean bietet mit seiner „EcoCbooster“-Technologie jetzt ein neues Verfahren zur Reinigung von Schweißnähten an. Im Vergleich zum Festkörperstrahlen kann dabei auf einen zusätzlichen Reinigungsschritt verzichtet werden.
Die Reinigung von Schweißnähten an Integralträgern ist bei anschließender KTL-Beschichtung ein wichtiger Schritt zur Qualitätssicherung. Die Anforderungen an solche Integralträger steigen derzeit ohnehin mit der Produktion von Hybrid- oder Elektrofahrzeugen. Im Gegensatz zur gebräuchlichen Reinigung durch Strahlen mit einem Festkörpermedium, kommt beim „EcoCbooster“ Wasserstrahltechnik zum Einsatz. Mittels Ultraschall wird der Wasserstrahl hier zum Pulsieren gebracht. Eine Überprüfung im Technikum von Ecoclean konnte belegen, dass Schweißnähte nach der Reinigung mit dem pulsierenden Wasserstrahl sauberer als nach dem Festkörperstrahlen waren.
In BESSER LACKIEREN 7/2021 finden Sie ein Beispiel für den Einsatz des „EcoCBooster“ in einem vollautomatisierten Anlagenkonzept.
Zum Netzwerken:
Ecoclean GmbH, Monschau, Joachim Ritter, Tel. +49 2472 83-0, joachim.ritter@ecoclean-group.net, www.ecoclean-group.net
Hersteller zu diesem Thema
Sie wollen BESSER LACKIEREN abonnieren?
Sie können zwischen zwei unterschiedlichen Angeboten wählen:
- Sie bestellen Ihr persönliches Exemplar in gedruckter Form.
- Sie abonnieren die digitale Ausgabe einschl. eines gedruckten Exemplars.
Weitere Pluspunkte: Sie können BESSER LACKIEREN auf dem PC, dem Tablet und dem Smartphone lesen und Artikel in den Ausgaben ab 2016 nachschlagen. Und es dürfen vier Kollegen mitlesen.