Eiskalte Reinigung
Die Rosti Automotive Group entwickelt und fertigt an vier Produktionsstandorten in Großbritannien wesentliche Interieur – und Exterieur-Komponenten sowie Baugruppen für einige der weltweit führenden Automobilhersteller. Der Kunststoff-Spritzgießer beschichtet dabei seine Produkte selbst. Im Werk in Pickering (Nord Yorkshire) verfügt das Unternehmen über zwei Lackierlinien.
In einer dieser Anlagen beschichtet das Unternehmen rund 15 verschiedene Exterieurteile. Darunter fallen beispielsweise Spoiler, Kühlergrills, Spiegelgehäuse, Türgriffe und Zierleisten für Fahrzeuge wie den Jaguar Land Rover. „Wir lackieren in drei Schichten täglich zwischen 5500 und 6500 Teile, die vor dem Basecoat-Auftrag zuverlässig von Staub, Fasern und anderen bei der Lagerung entstanden Verschmutzungen befreit werden müssen. Selbst kleinste Partikel verursachen Einschlüsse, die sofort zu Ausschuss führen“, berichtet Thomas Clark, Paint Process Engineer bei Rosti Automotive Pickering. Die Reinigung erfolgte zunächst manuell, wodurch allerdings hohe Ausschussraten entstanden. Das Unternehmen suchte daher eine alternative, automatische Reinigungslösung. Die Reinigung sollte weiterhin trocken erfolgen. Deshalb entschied man sich bei Rosti für das Trockeneisstrahlverfahren „quattroClean“ von acp.
Mehr dazu lesen Sie in Ausgabe 17/2017 auf S. 3.
Zum Netzwerken:
acp – advanced clean production GmbH, Ditzingen, Oliver Wöhrle, Tel. +49 7156 480140, mail@acp-micron.com, www.acp-micron.com
Rosti Automotive Pickering, GB-Pickering, Thomas Clark, Tel. +44 1751 471 100, www.rosti.com
Sie haben BESSER LACKIEREN noch nicht abonniert? Besuchen Sie unseren besser lackieren.-Shop und sichern Sie sich Ihr persönliches Abonnement.
Hersteller zu diesem Thema
Sie wollen BESSER LACKIEREN abonnieren?
Sie können zwischen zwei unterschiedlichen Angeboten wählen:
- Sie bestellen Ihr persönliches Exemplar in gedruckter Form.
- Sie abonnieren die digitale Ausgabe einschl. eines gedruckten Exemplars.
Weitere Pluspunkte: Sie können BESSER LACKIEREN auf dem PC, dem Tablet und dem Smartphone lesen und Artikel in den Ausgaben ab 2016 nachschlagen. Und es dürfen vier Kollegen mitlesen.