Extend3D präsentiert digitale Schablone
Auf der PaintExpo 2022 zeigt Extend3D, wie Schleif- und Polierarbeiten mittels Lasermarkierungen unterstützt werden können.
Das Unternehmen präsentiert die beiden Systeme „Werklicht Pro L“ und „Werklicht Pro S“, die mit Lasermarkierungen Werkern zeigen, an welchen Stellen Lackierfehler in der Serienproduktion nachgeschliffen und poliert werden müssen. Die Systeme erhalten Daten über die Fehlstellen aus vorgeschalteten Sensorsystemen in der Serienlackierung. Über eingebaute Kameras mit Konturerkennung und optional an das Bauteil ansteckbare Smart-Targets markieren die Systeme die Fehlstelle passgenau und sorgt so dafür, dass in der Endkontrolle keine Fehlstellen übersehen werden.
Arbeitsschritte werden angezeigt
Die Markierungen sind zudem an den jeweiligen Arbeitsschritt angepasst und zeigen, was der Werker als nächstes tun muss. Erst nachdem mit dem richtigen Werkzeug (z.B. dem Schleifgerät) die Stelle lange genug bearbeitet worden ist, ändert sich die Markierung und macht so deutlich, welcher Arbeitsschritt als nächstes ansteht. Sind alle Arbeitsschritte erledigt, verschwindet die Markierung gänzlich. Aktuell wird das „Werklicht Pro S“ schon in der Automobilindustrie eingesetzt.
Zum Netzwerken:
PaintExpo 2022: Halle 2, Stand 2612
Extend3D GmbH, München, Dr. Peter Keitler, Mobil: +49 152 226 70404, peter.keitler@extend3d.de, www.extend3d.de
Hersteller zu diesem Thema
Sie wollen BESSER LACKIEREN abonnieren?
Sie können zwischen zwei unterschiedlichen Angeboten wählen:
- Sie bestellen Ihr persönliches Exemplar in gedruckter Form.
- Sie abonnieren die digitale Ausgabe einschl. eines gedruckten Exemplars.
Weitere Pluspunkte: Sie können BESSER LACKIEREN auf dem PC, dem Tablet und dem Smartphone lesen und Artikel in den Ausgaben ab 2016 nachschlagen. Und es dürfen vier Kollegen mitlesen.