Saubere, trockene Druckluft für die Lackiertechnik
Im neuen „Ultrapac Smart“-Druckluftaufbereitungssystem hat die Donaldson Filtration Deutschland GmbH nun drei Aufbereitungsstufen vereint: die Vorfiltration, die Trocknung sowie die Feinfiltration und Kondensatableitung.
Die kompakte Stand-Alone-Version ist als Plug-&-Work-Lösung direkt einsetzbar. Die Modellreihen decken mit zehn Typen Nenndurchflüsse von 5 bis 100 m³/h ab. „Ultrapac Smart“ erfüllt laut Herstellerangaben die Voraussetzungen für diesen sensiblen Einsatz, in dem die benötigte Druckluft in gleichbleibender Qualität nach den Reinheitsklassen gemäß ISO 8573-1:2010 unter kontinuierlicher Erfassung und Regelung des vorgegebenen Drucktaupunktes (Standard minus 40 °C / max. minus 70 °C) zur Verfügung gestellt wird. Mit der modularen Systemerweiterung durch „Ultrasorp Smart AKC“ können Öldämpfe und Kohlenwasserstoffe aus der Druckluft bis zu einem Restölgehalt von ≤ 0,003 mg/m³ entfernt werden. Die parallele Durchströmung der Aktivkohleadsorber mit der trockenen Druckluft sorgt für eine lange Standzeit der Kartuschen und damit für größere Adsorptionskapazität bei geringerem Druckverlust.
Zum Netzwerken:
Donaldson Filtration Deutschland GmbH, Haan, Wolfgang Bongartz, Tel. +49 21 29 569-100, cap-de@donaldson.com, www.donaldson.com
Hersteller zu diesem Thema
Sie wollen BESSER LACKIEREN abonnieren?
Sie können zwischen zwei unterschiedlichen Angeboten wählen:
- Sie bestellen Ihr persönliches Exemplar in gedruckter Form.
- Sie abonnieren die digitale Ausgabe einschl. eines gedruckten Exemplars.
Weitere Pluspunkte: Sie können BESSER LACKIEREN auf dem PC, dem Tablet und dem Smartphone lesen und Artikel in den Ausgaben ab 2016 nachschlagen. Und es dürfen vier Kollegen mitlesen.