Durst

ANZEIGE
Qualitätsversprechen für Ihre Planungssicherheit
2024 ist das 20-jährige Jubiläum unseres Produktionsstandortes in Saalfeld. Somit wollen wir Sie ab dem 01.12.2023 an unserer über 20 Jahre gesteigerten Produktionsqualität teilhaben lassen, indem wir die Garantie auf alle mobilen und stationären Absauggeräte auf 5 Jahre erhöhen.
5 Jahre Sicherheit für Ihre Oberflächenbehandlung und das gute Gefühl, sich auf DURST-Produkte verlassen zu können. MEHR

 

Eigene Entlackungsanlage anschaffen?

"Immer wieder werden Beschichtern Entlackungsmittel oder kompakte Anlagen angeboten, um selbst entlacken zu können. Vor der Anschaffung einer solchen Kompaktanlage für die chemische Entlackung sollte das Unternehmen zunächst mit den zuständigen Überwachungsbehörden das Vorhaben klären und im Dialog erarbeiten, welche Bedingungen erfüllt sein müssen, um die Anlage betreiben zu dürfen", rät Sascha Allmüller, Geschäftsführer des ESN.

Sascha Allmüller -

Bestandteile einer Kompaktanlagen sind ein Entlackungsbecken, das idealerweise doppelwandig sein sollte, um so auch den geforderten Auslaufschutz zu erfüllen, eine indirekte Heizung, um die Entlackungswirkung zu verbessern, ein Deckel, um die Temperatur nicht unnötig an die Umgebung abzugeben und Entlackungsdämpfe nicht entweichen zu lassen. Zusätzlich besitzen einige Anlagen Badumwälzungen, um die Entlackungswirkung nochmals zu erhöhen. Außerdem notwendig ist eine leistungsstarke Absaugung über der Anlage, um die Mitarbeiter zu schützen und benachbarte Lackieranlagen nicht negativ zu beeinflussen, sowie ein Waschplatz, um anhaftende Lackfladen und Entlackungsmediumreste nach der Entnahme aus der Anlage zu entfernen. “Nicht zu vergessen: das Abwasser aus dem Waschvorgang muss aufgefangen und als Sondermüll entsorgt werden oder mittels einer  Abwasseranlage gereinigt werden. Diese Anlage ist überwachungspflichtig. Der Lackschlamm aus dem Entlackungsbecken, der im Rahmen der Badpflege anfällt, gilt ebenfalls als Sondermüll” gibt der Entlackungsexperte zu bedenken. “Trotzdem kann – im geeigneten Umfeld und unter Beachtung aller Vorschriften – eine solche Anlage eine sinnvolle Ergänzung sein. Noch ein Tipp: Lassen Sie sich die Leistung der Anlage und des Entlackungsmediums anhand von Mustern schriftlich bestätigen.”
EntlackungsServiceNord, Hamburg, Sascha Allmüller, Tel. +49 40 787659, mail@entlacken.com, www.entlacken.com

Hersteller zu diesem Thema

Sie brauchen mehr? Sie wollen Hintergrund und Fachwissen?
Dann brauchen Sie mehr als aktuelle Internet-News - Sie brauchen die Fachzeitung BESSER LACKIEREN! Exklusive Interviews, Analysen und Berichte. Praxisbezogener Fachjournalismus. Umfassende Informationen. Digital oder gedruckt - So, wie Sie es brauchen.

Das könnte Sie auch interessieren