LABS besser im Griff
SKF Economos stellt jetzt speziell gereinigte Dichtungen und andere Anlagenkomponenten her, um Anwendern LABS-freies Arbeiten zu ermöglichen. Darüber hinaus bietet das Unternehmen zu diesem Thema auch einen entsprechenden Wissenstransfer an.
Lackbenetzungsstörende Substanzen (LABS) können zu Lackverlaufsstörungen und unansehnlichen Kratern oder Schlieren führen. Daher muss bei allen Lackierarbeiten darauf geachtet werden, dass die dort eingesetzten Komponenten frei von lackbenetzungsstörenden Substanzen sind oder solche nicht freisetzen können. Ein besonderes Problem stellen in diesem Zusammenhang Dichtungen dar. Für diese kritischen Anwendungen bietet die SKF Economos Deutschland GmbH speziell LABS-konform gereinigte Dichtungen und andere Bauteile beispielsweise für Lüftungs- und Transportsysteme an. SKF Economos untersucht die Bestandteile gemäß VDMA-Arbeitsblatt 24364. Die hierin beschriebene Lackierprobe weist die LABS-Konformität der Teile nach. Über seine LABS-konformen Produkte hinaus bietet SKF Economos Anwendern eine individuelle Beratung und Unterstützung an, mit der sie das Thema LABS besser in den Griff bekommen können.
Erfahren Sie hierzu mehr in Ausgabe 3/2022 von BESSER LACKIEREN.
Zum Netzwerken:
SKF GmbH, Schweinfurt, Holger Laschka, Tel. +49 9721 56-2384, holger.laschka@skf.com, www.skf.com
Hersteller zu diesem Thema
Sie wollen BESSER LACKIEREN abonnieren?
Sie können zwischen zwei unterschiedlichen Angeboten wählen:
- Sie bestellen Ihr persönliches Exemplar in gedruckter Form.
- Sie abonnieren die digitale Ausgabe einschl. eines gedruckten Exemplars.
Weitere Pluspunkte: Sie können BESSER LACKIEREN auf dem PC, dem Tablet und dem Smartphone lesen und Artikel in den Ausgaben ab 2016 nachschlagen. Und es dürfen vier Kollegen mitlesen.