Daten während der Produktion auswerten
Viele Produktionsbetriebe setzen auf ERP-Systeme, um ihre Produktion in Zahlen, Daten und Fakten abzubilden.
Werker in der Produktion arbeiten jedoch direkt am Produkt und sind selten an stationären Arbeitsplätzen zu sehen. Dadurch werden hier keine Arbeitsgänge und Materialbewegungen gebucht. Die Folge? Bestände werden nicht in Echtzeit synchronisiert und Arbeitsgänge erst dann eingegeben, wenn die Ware im Versand steht.
Mobile Geräte sorgen für Aktualität
Mithilfe mobiler Geräte können Werker die Fertigungsaufträge auf einem Smartphone oder anderem Handheld anzeigen und aufrufen, Rohmaterial für den Auftrag entnehmen und eine Buchung an das ERP-System übermitteln. Dadurch lassen sich Bestände im Warenwirtschaftssystem aktuell halten und die Nachbestellung anstoßen. Auch für die Planung der Produktion sind diese Auswertungen auf Auftrags- und Materialebene entscheidend. Die Cosys-Softwaremodule wie beispielsweise Kanban-Materialversorgung, Tracking, WebDesk, Bauteilrückverfolgung und weitere sind sowohl im Offline-Lager als auch online verfügbar, sodass ein Arbeiten in Echtzeit möglich ist. Das Backend greift dabei auf das ERP-System zu, liest Materialbedarf aus dem Auftrag und stellt diese dem mobilen Gerät bereit. Die Fertigungsrückmeldung wird dem ERP-System bei Beendigung der Aufgabe durch den Werker übermittelt. Auch für die Bauteilrückverfolgung bietet Cosys eine standardisierte Lösung.
Zum Netzwerken:
Cosys Ident GmbH, Holle-Grasdorf, Dirk Baule, Tel. +49 5062 9000, vertrieb@cosys.de, www.cosys.de
Hersteller zu diesem Thema
Sie wollen BESSER LACKIEREN abonnieren?
Sie können zwischen zwei unterschiedlichen Angeboten wählen:
- Sie bestellen Ihr persönliches Exemplar in gedruckter Form.
- Sie abonnieren die digitale Ausgabe einschl. eines gedruckten Exemplars.
Weitere Pluspunkte: Sie können BESSER LACKIEREN auf dem PC, dem Tablet und dem Smartphone lesen und Artikel in den Ausgaben ab 2016 nachschlagen. Und es dürfen vier Kollegen mitlesen.