Trockeneis transportieren
Zur Reinigung insbesondere von Kunststoffbauteilen kommt häufig Trockeneistechnologie zum Einsatz. Zur Reinigung werden CO2-Trockeneispellets verwendet, die die Oberfläche beim Aufprall mechanisch, kinetisch und thermisch reinigen. Zum Transport der Trockeneispellets bietet White Lion seit kurzem die "Grey Box"-Serie als Ergänzung der "Black Box"-Reihe an.
Das Volumen der Thermoboxen liegt je nach Ausführung bei 150 l, 300 l oder 500 l. Die Behältnisse sind aus einem Stück Polyethylen hergestellt, um einen möglichst hohen Wärmedurchgangswiderstand zu erreichen. Der grobporige PU-Schaum im Inneren der „Grey Box“ verstärkt die Isolierung. Dadurch tritt nur ein geringer Sublimationsverlust auf. Alle Dichtungen sind aus Silikon gefertigt und lassen sich einfach entfernen und reinigen. Die Boxen sind hygienisch und langlebig. Sie können als Standvariante mit festen Füßen oder in der mobilen Variante auf Rollen erworben werden.
Zum Netzwerken:
White Lion Dry Ice & Laser Cleaning Technology GmbH, Mühltal, Swen Müller, Tel. +49 6151 6066820, info@white-lion.eu, www.white-lion.eu
Hersteller zu diesem Thema
Sie wollen BESSER LACKIEREN abonnieren?
Sie können zwischen zwei unterschiedlichen Angeboten wählen:
- Sie bestellen Ihr persönliches Exemplar in gedruckter Form.
- Sie abonnieren die digitale Ausgabe einschl. eines gedruckten Exemplars.
Weitere Pluspunkte: Sie können BESSER LACKIEREN auf dem PC, dem Tablet und dem Smartphone lesen und Artikel in den Ausgaben ab 2016 nachschlagen. Und es dürfen vier Kollegen mitlesen.