Vorteile einer effizienten thermischen Abluftreinigung
Der Anlagenbauer Krantz installiert bei der Firma KSK Industrielackierungen GmbH & Co. KG eine neue wirtschaftliche thermische Abluftreinigung, die Ende dieses Jahres in Betrieb gehen wird.
Das grundlegend einfache Prinzip mit maximalem Wirkungsgrad in die Praxis umzusetzen ist nicht einfach. In der neuen Anlage des Automobilzulieferers KSK werden die in der Abluft enthaltenen Kohlenwasserstoffe in die Brennkammer einer Mikrogasturbine eingeleitet und dort als Brennstoff verwendet. Die Mikrogasturbine selbst arbeitet als konventionelles BHKW und erzeugt mit hohem Wirkungsgrad Strom und Wärme. Diese Lösung bietet sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile gegenüber der konventionellen thermischen Abluftreinigung:
- Die in der Abluft enthaltenen Lösemittel werden zur Stromerzeugung genutzt
- Der elektrische Wirkungsgrad der Mikrogasturbine wird signifikant erhöht
- Der Gesamtprozess arbeitet ohne die sonst typischen Druckschwankungen
- Es besteht die Möglichkeit der Erdgassteuer-Befreiung
Wie die Umsetzung bei KSK gelingt und welche Besonderheiten sich ergeben lesen Sie bald in BESSER LACKIEREN.
Zum Netzwerken:
KSK Industrielackierungen GmbH & Co. KG, Geilenkirchen, Egbert Symens, Tel. +49 2451 9803-0, e.symens@ksk-online.com, www. ksk-online.com
Krantz Clean Air Solutions, Aachen, Stefan Gores, Tel. +49 241 441-297, stefan.gores@krantz.de, www.krantz.de
Hersteller zu diesem Thema
Sie wollen BESSER LACKIEREN abonnieren?
Sie können zwischen zwei unterschiedlichen Angeboten wählen:
- Sie bestellen Ihr persönliches Exemplar in gedruckter Form.
- Sie abonnieren die digitale Ausgabe einschl. eines gedruckten Exemplars.
Weitere Pluspunkte: Sie können BESSER LACKIEREN auf dem PC, dem Tablet und dem Smartphone lesen und Artikel in den Ausgaben ab 2016 nachschlagen. Und es dürfen vier Kollegen mitlesen.