CO2 in Lackierlinien sparen
Wandres bietet mit der Roboter-Schwertbürste „Laura“ nun nach eigenen Angaben eine Möglichkeit, den Lackierprozess zu vereinfachen und CO2 einzusparen.
Laut Wandres verbessert der Einsatz von „Laura“ die First Time Quality der Karosserien. Die Karosserien können direkt nach der Nahtabdichtung mit der Schwertbürste gereinigt werden, da deren Bürstenfilamente bei der definierten Abfahrt nicht mit der noch klebrigen Dichtmasse in Berührung kommen. Es genügt, das Dichtmaterial im späteren Prozessverlauf im Füllertrockner auszuhärten. Der Verzicht auf den Gelierofen macht sich insbesondere bei Neuprojekten mehrfach bezahlt. Der Platzbedarf für die Füllerlinie wird verringert, die Investitionssumme reduziert. Die Energieeinsparungen können sich auf einen mittleren sechsstelligen Betrag im Jahr summieren. Die Investition in eine Reinigungsanlage mit Roboter-Schwertbürsten amortisiert sich dem Anbieter zufolge daher in den meisten Lackierlinien schon nach wenigen Monaten. Die Verfahrenstechnik lässt sich auch in bestehende Linien integrieren.
Lesen Sie hierzu mehr in Ausgabe 11/2022 von BESSER LACKIEREN.
Zum Netzwerken:
Wandres GmbH micro-cleaning, Stegen, Daniel Rokoschoski, Tel. +49 7661 9330-602, d.rokoschoski@wandres.com, www.wandres.com
Hersteller zu diesem Thema
Sie wollen BESSER LACKIEREN abonnieren?
Sie können zwischen zwei unterschiedlichen Angeboten wählen:
- Sie bestellen Ihr persönliches Exemplar in gedruckter Form.
- Sie abonnieren die digitale Ausgabe einschl. eines gedruckten Exemplars.
Weitere Pluspunkte: Sie können BESSER LACKIEREN auf dem PC, dem Tablet und dem Smartphone lesen und Artikel in den Ausgaben ab 2016 nachschlagen. Und es dürfen vier Kollegen mitlesen.