Fehler automatisch erkennen
Um das Potenzial an gesteigerter Effizienz und Produktivität durch künstliche Intelligenz zu erschließen, benötigt man entsprechende Produkte. Eine aktuelle Möglichkeit hierzu bieten die Lackiersysteme von GeicoTaikisha.
Die Lackiersysteme für die Automobilindustrie zielen im Kern darauf, gleichbleibende Qualitätsstandards bei deutlich reduzierten Lieferzeiten zu ermöglichen. Dabei kommt als Software-Umgebung die „J-Suite“ zum Einsatz. In dieser Umgebung werden die Daten, die auf Werkstattebene und den Systemen des Kunden erfasst werden, verarbeitet. Wenn die „J-Suite“ als „Gehirn“ der Lackiererei fungiert, stellt „J-Detect“ die wachsamen Augen des Systems dar. Mit Hilfe dieses automatischen Systems werden Lackfehler gesucht, erkannt und direkt korrigiert oder an den Bediener gemeldet. Bei der automatischen Korrektur von Fehlern erfolgt außerdem eine Überprüfung der Beseitigung der Defekte.
Je nach der angestrebten Produktionsmenge bietet Geico unterschiedliche Konfigurationen an, die sich in der Anzahl der eingesetzten Stationen, Roboter, sowie deren Werkzeugbestückung unterscheiden.
Lesen Sie hierzu mehr in BESSER LACKIEREN 3/2021
Zum Netzwerken:
GeicoTaikisha, I-Mailand, Luigi Lazzari, Tel. +39 02 66022-232, llazzari@geicotaikisha.com, www.geicotaikisha.com
Hersteller zu diesem Thema
Sie wollen BESSER LACKIEREN abonnieren?
Sie können zwischen zwei unterschiedlichen Angeboten wählen:
- Sie bestellen Ihr persönliches Exemplar in gedruckter Form.
- Sie abonnieren die digitale Ausgabe einschl. eines gedruckten Exemplars.
Weitere Pluspunkte: Sie können BESSER LACKIEREN auf dem PC, dem Tablet und dem Smartphone lesen und Artikel in den Ausgaben ab 2016 nachschlagen. Und es dürfen vier Kollegen mitlesen.